Allgemeines 21.987 Themen, 148.606 Beiträge

Bauelement KC472M - Daten gesucht

jueki / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich suche die Daten eines Bauelementes "KC472M", vermutlich ein Kondensator.
Die Google- Suche Klick! brachte mir nur englische Ergebnisse.
Kann mir da einer weiterhelfen?
Danke -
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Kondensator rill
rill jueki „Danke erst mal, einKondensator also, fast vermutet. Sieht so aus: Stellt...“
Optionen

Das sind spezielle spannungsfeste Entstörkondensatoren für 230V Netze. Der Typ ist ein X1 Kondensator für 250V~. Die Bezeichnung XY für Einzelkondensatoren ist mir nicht geläufig. Es gibt X1, X2, Y1 und Y2 Kondensatoren. Ich weiß, daß bestimmte Typen immer zwischen den Polen (Phase - Null-Leiter) und andere zwischen Phase/Null-Leiter und Schutzleiter PE eingesetzt werden. Aus dem Gedächtnis weiß ich es nicht, ich glaube X1/X2 zwischen den Polen und Y1/Y2 gegen PE Leider habe ich keinen passenden Link gefunden, wo die Eigenschaften und die Verwendung dieser verschiedenen Typen erläutert wird.

Bei Fischer + Tausche gibt es diesen Link ... auf S. 32 gibt es XY-Kondensatoren mit 2 Kondensatoren in Reihe und "Mittenanzapfung". Mit 2 Stück XY-Einzelkondensatoren kann man anscheinend auch so ein Entstörglied aufbauen ("Mittelabgriff" an PE), siehe auch C2/C3 in dieser NT-Schaltung (ebenfalls 4,7nF).

Du machst also nichts falsch, wenn Du X1 Kondensatoren mit 250V~ oder 275V~ besorgst.

Doch noch was nach längerem Suchen gefunden:
X-Kondensatoren werden zwischen Phase- und Nullleiter geschaltet. Die beiden Klassen X1 und X2 unterscheiden sich durch verschieden hohe Puls-Prüfspannung (4 resp. 2.5 kV). Y-Kondensatoren müssen strengere Auflagen erfüllen, da sie zwischen Phase/Nullleiter und Chassis geschaltet werden. Die Klasse Y1 wird mit 8 kV, die Klasse Y2 mit 5 kV geprüft. Beim Test wird auch die meachanische Stabilität geprüft. Die Kondensatoren dürfen keine benachbarten Bauelemente oder das Chassis berühren. Dies ist vor allem bei den preisgünstigen Keramik-Disks ein Thema.

Mein Gedächtnis also doch nicht so schlecht ...


rill

bei Antwort benachrichtigen
Super ... rill