Linux 14.980 Themen, 106.331 Beiträge

Problem bei Installation RHEL4 AS und Adaptec 7899

Oliver42 / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

bei der Installation von RedHat Enterprise Linux 4 AS auf einer IBM IntelliStation Pro (Dual Xeon, Adaptec DualChannel U160 SCSI onboard) scheint das System beim Einbinden des Modules AIC7xxx hängenzubleiben. Es reagiert nur noch auf Strg+Alt+Entf und das Umschalten auf die Infokonsolen Alt+F3 und Alt+F4. Das Problem tritt auch auf, wenn an den SCSI Channels keine Verbraucher dranhängen.

In der InfoKonsole F3 zeigt RHEL4 beim Probing an, daß er die beiden Channels gefunden hat, nur das Einbinden des Treiber klappt eben nicht.

Eine Testinstalltion mit WinXP machte keine Probleme und band die SCSI Treiber ordnungsgemäß ein. Somit gehe ich davon aus, daß die Hardware i.O. und richtig konfiguriert ist.

Weiß jmd, woran es liegt und wie ich RHEL trotzdem ordentlich draufkriege?

Danke schonmal und VG

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Oliver42 „Hm, da bereits der Fehler bei der Installation auftritt, weiss ich nicht,...“
Optionen

Das kommt auf die Kernlversion an. Welchen Betriebsystemkern nutzt denn diese Entpriseversion von Red Hat? Ich weiß nicht ob dieser Treiber auch bei anderen Kernelversionen dabei ist, aber zu mindest bei meinem 2.6.8 Kern von Debian ist er verfügbar.

Kann man bei der Installation nicht über irgendwelche Menüs die Kernelmodule manuell laden ? Bei Debian ist dies möglich.

Der einfachste Weg wäre eventuell. eine normale ATA-Festplatte einzubauen und einen eigenen Betriebsystemkern speziell für diesen Rechner zu kompilieren (der PIO-Modus der ATA-Festplatte funktioniert in der Regel mit allen Chipsätzen, nur für den DMA-Modus braucht man einen speziellen Treiber)
Die ATA-Festplatte kannst du ja wieder ausbauen oder eben auf einem anderen Rechner einen Kern für diesen Rechner selbst bauen.

Eine andere Lösung weiß ich nicht :-(.

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen