also grundsaetzlich gilt schon mal: abwaertskompatibel ist so ziemlich alles beim PC. (natuerlich gibt es ausnahmen...:) aber wenn du deinen 800er CPU auf ein 533er board steckst dann laeuft der CPU eben nur mit 533er FSB. ganz easy und passiert auch ueberhaupt nichts. allerdings kannst du dir dann eigentlich den CPU sparen. sinnvoller waere es anders herum. erst das board aufruesten mit meinetwegen 800er FSB und danach wenn du wieder kohle hast den 800er CPU dazu. vom speed her ist das voellig egal weil in beiden faellen dein rechner zu anfang eben nur mit 533er FSB laeuft. finanziell gesehen wird das wahrscheinlich aber auch guenstiger, denn die CPUs werden ja im laufe der zeit immer guenstiger. boards zwar auch aber die sind von anfang an guenstiger als CPUs (es sei denn du nimmst dir ein total krasses mega board fuer 200,- oder was weiss ich, dann natuerlich nicht mehr)
so nun zu deiner ersten frage: laut meinen infos ist es eher unwahrscheinlich dass du RAMs mit 800er FSB auf deinem board fahren kannst. 800er RAMs laufen automatisch erst mal nur mit 533er FSB. du kannst zwar im BIOS den RAM und auch den CPU FSB uebertakten, aber davon wuerde ehrlich gesagt abraten. solche spielereien sind eher war fuer profibastler. solltest du es trotzdem versuchen wollen, dann sei gewarnt, dass du anschliessend vielleicht ein neues board oder neue RAMs brauchst, wenn dir irgendwas durchbrennt.
wenn dus testest dann nimm RAMs die nen passiven kuehlkoerper haben, scharfe timings zulassen und mit hoeheren spannungen zurecht kommen (kosten halt n schweinegeld) dann ist vielleicht was drinn. aber generell wie gesagt wuerde ich von derlei experimenten abraten.
beim CPU das gleiche. uebertakten kannst du zwar schon, aber erstens nur auf eigene gefahr und zweitens nur mit einem guten kuehler.