Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.471 Themen, 80.526 Beiträge

Langsames und kurioses GB-LAN

SyncSpeed / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!
Ich habe einen Win2003 Small-Busines-Server mit einem Tyan Mainboard und GB-LAN on Board.
Server ist frisch aufgesetzt,also ohne Probleme.
Dann einen neuen GB-LAN Clienten, ebenfalls Onboard.
Sobald beide miteinander kommunizieren wollen geht dies auch, aber nur mit 10-14-MB/s in eine Richtung.
So habe ich z.B. eine Freigabe auf dem Server. Sende ich dort Daten hin oder hole welche gehts mit 12MB/s.
Kopiere ich allerdings Daten von einer Freigabe auf dem Server zu einer anderen, sprich vom Server übers LAN und zurück auf eine andere Freigabe, bricht das Netz mit unter 0,5MB/s ein. Das Problem ist also beim gleichzeitigen Senden und Empfangen von Daten übers LAN.
Werden Daten zum Server übertragen und gleichzeitig eine Website geöffnet am Clienten tritt dort schon der selbe Effekt auf weil Daten in beide Richtungen transportiert werden sollen. Es jann sogar so weit gehen das er Datenverlust übers Netzwerk meldet...
Der Client war testweise mit einem 2m Kabel ohne Switch direkt am Server. Ohne Erfolg.
Dann hae ich das mal mit Knoppix getestet, eine Linux-Boot-CD.
Dort gehts mit 30MB/s in jeweils eine Richtung.
Eigenartig war nur: Daten vom Server auf eine Freigabe des Clienten 30MB/s
Daten jedoch vom Server geholt, sprich Zugriff vom Clienten auf eine Serverfreigabe 0,5MB/s.
Die Daten müssen in die selbe Richtung, nur einmal wird vom Server auf die Clientfreigabe zugegriffen und das andere Mal vom Clienten auf den Server.

Hardwarefehler schliesse ich somit mal aus. Scheinbar hat Knoppix allerdings ähnliche Probleme wie Windows.

Mir fällt da nix mehr ein... :-(

bei Antwort benachrichtigen
SyncSpeed Nachtrag zu: „Langsames und kurioses GB-LAN“
Optionen

Hallo!

Im Server ist ein INTEL 82547 LAN-Controller integriert. Aktuellsten Treiber sind geupdatet, ohne Erfolg. Probleme gibts hierbei aber auch mit 100MBit Clienten. Daten in beide Richtungen mag er nicht.
Der GB-LAN Client ist mit einem ASUS A8N-E Board ausgestattet (NForce 4 Chipsatz).
Auch hier wurden die aktuellsten Treiber verwendet. Die Einstellungen der NICs ist default. Habe da aber auch schon einiges ausprobiert. QoS Paketplaner habe ich auch schon deaktiviert, man hört ja immer wieder von Problemen...
Alle Versuche verliefen Erfolgslos.

bei Antwort benachrichtigen