PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.433 Themen, 78.920 Beiträge

64er Mainboard

Hanswurscht1 / 33 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute, welches Mainboard könnt ihr mir empfehlen. Ich brauche eines mit IDE Anschlüssen, möglichst 4 (oder mehr) USB 2.0 Anschlüsse und kein PCI-Express.
Danke schonmal

bei Antwort benachrichtigen
Abit? Hanswurscht1
Abit? _Quax
Noch keine CPU Hanswurscht1
Zukunft Hanswurscht1
Balzhofna Hanswurscht1 „64er Mainboard“
Optionen

Gut, mit den Sata Platten habe ich mich vieleicht getäuscht. Was mich zu meinem Aussage überzeugt hat war, dass ich vor ca einem halben Jahr von IDE auf Sata umgestigen bin und die Win Installation doppelt so schnell war und Spiele ruckelfreier und mit höheren Frameraten gelaufen sind. ( Nein, ich hab sonst nichts am System geändert, nur die Platte).
Da auch Freunde diese Erfahrung mit Sata Platten gemacht haben, war ich der Überzeugung, dass diese Leistungsfähger sind.
Mit dem Arbeitsspeicher: Ich meinte, dass wenn er irgendein 266DDR hat und dann sich einen 64er holt, der Prozzi nicht richtig arbeitet!
Des weiteren müsst ihr zugeben, dass es die gesammt Leistung des Systems drastisch erhöht, wenn ich einen CL2 Speicher von Twinmos(bsp.) habe, als wenn ich einen CL3 Speicher von Infineon(bsp.) verbaut habe. ( Das nächste mal schreib ich,"auf Latency und Timings achten", versteht ja auch jeder der gerade mit Pc basteln angefangen hat ). Man stellt auch ohne OC durchaus Veränderungen im oberen Leistungsbreich ( z.B. Spielen ) fest. Wenn er ein 64Bit System kaufen möchte, legt er offensichtlich Wert auf LEISUNG und möchte das Ding auch VOLL ausnutzen. Sonst könnte er sich auch einen PIII kaufen( selbst da sind Speichertimings wichtig!!!).
Mfg Tobias

bei Antwort benachrichtigen