PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.446 Themen, 79.117 Beiträge

Netteiltausch - 300 Watt oder mehr?

soulseeker93 / 19 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

habe in letzter zeit viele gedanken gemacht ob ich nicht mal mein Netzteil austauschen sollte, da es sich in letzter zeit verstärkt laut zu wort meldet.

habe ein FSP Group Forton/source 300 watt netteil.
Bezeichnung: Model No FSP 300-60BT (12V)

Ball Bearing fan und noise killer steht zwar drauf und unter normalen betrieb, daueronline etc ist es auch erträglich leise, aber sobald der prozzi mehr gefordert wird(virtual dub, winamp und was sonst so gleichzeitig läuft) springt der verstärkte Lüfter an und föhnt mir die birne weich!

manchmal nur 10 minuten, manchmal will es aber auch gar nicht aufhören und ich denke nach 5 jahren kann man das mal tauschen.

von staub etc ist es zwar befreit, hat aber keinen weitern seitenlüfter o.ä und im inneren des pc\'s wird schonmal warm, zumal ich im 3stock einer Altbauwohnung wohne und der rechner eigentlich derzeit immer offen rumsteht um den lüfter ruhig zu halten :(

weitere lüfter oder so habe ich bisher nicht angeschlossen und werde dies vielleicht auch mal in betracht ziehen, suche aber wie gesagt in erster linie ein netzteil, welches unter dauerlast, nicht noch lauter wird, sondern möglichst gleichmäßig und leise seine arbeit verrichtet.

Meine Maschine ist ohnehin nicht sehr schnell und ich weiß gar nicht warum das ding dann immer so laut werden muss:

Meine derzeitige Ausstattung:

ASUS Mainboard A7N266-c mit 512MB und Athlon XP 2000+ mit Arctic cooler, der ja schonmal angenehm geräuschlos ist.

Ein toschiba DVD laufwerk und ein Asus CD-Brenner werden gepowert und ansonsten stecken nur eine netzwerkkarte von d-link, eine AVM fritzkart und eine Geforce MX460 auf dem Board.
Floppy und kartenlesegerät werden so gut wie gar nicht benutzt und hängen auch nicht mehr am netzteil.

Nehme an, dass einfach nur ein anderer Hersteller her muss, der auch so um die 300Watt liefert, oder sind mehr nötig(größerer ausbauten sind eigentlich nicht geplant), habe aber noch kein Ahnung wer gerade zuverlässige und leise netzteile herstellt und fanless etc ist noch zu teuer.
sollte vielleicht höchstens 100€ kosten.

Kann mir jmd eins für einen AMD 2000+ mit diesem board empfehlen oder geht generell jedes leise netzteil in einen pc?


vielen dank für eure Hilfe :)

bei Antwort benachrichtigen
Nachtwanderer bollerman „hi @Nachtwanderer, na wenn es dir dann meine Wortwahl so nicht seriös genug...“
Optionen

Die ersten Sätze meines ersten Thread hatten einen recht ironischen Abgang. Das Problem beim Tausch eines Netzteillüfters, ob nun zu laut oder defekt ist, dass beim Öffnen des Netzteils die Garantie erlischt. Ist der Lüfter defekt, kann man das Netzteil einschicken, ist er aber zu laut muss man selber ran. Wer sich das nicht zutraut oder die Garantie behalten will hat Pech. So ist es doch sinnvoll, für den geneigten Silent-Freak, von Anfang an ein Netzteil zu kaufen welches über langlebige und sehr laufruhigen Lüfter verfügt. Würden sich z.B die BeQuiet Netzteile nicht mal selber richtig kühlen können, würde man nicht 3Jahre Garantie und 1Jahr Vor-Ort Austauschservice drauf geben.

MfGnachtwanderer--Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
bei Antwort benachrichtigen