Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.518 Themen, 109.018 Beiträge

Festplatte wird nicht erkannt

glissi1 / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

hi,
ich habe folgendes Problem:

Ich habe eine 40GB Festplatte (Fujitsu), diese wird beim Booten nicht erkannt (Not detected)

Zuvor funktionierte sie, doch jetzt nicht mehr.
Doch soweit ich weiß habe ich nichts besonderes gemacht ...


Ich habe schon folgendes probiert:

1. Festplatte alleine angeschlossen
2. sowohl als Slave und Master als auch als Secondery und Primery
3. An das Kabel und den Stecker an dem meine andere HD funktioniert angeschlossen
4. Bios reset
5. Festplatte an einen anderen PC gehenkt und sie wurde erkannt !!!
6. (Dann habe ich noch den RAM getauscht, PCI-Karten entfernt und die Platte mit dem IDE-Kabel des Rechners mit dem sie erkannt wurde angeschlossen.)

Daraus schließe ich, dass es nicht am Kabel, „Port“ auf dem Mainboard, Bios und nicht an der Platte liegen kann, doch die sie wird nicht erkannt.

Bitte helft mir !!!

Danke im Voraus,

Glissi

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich glissi1 „Festplatte wird nicht erkannt“
Optionen

Ich muss nochmal dazu sagen, bei meiner Fujitsu Picobird trat der Fehler anfangs nur sporadisch auf und er ließ sich noch ein paar mal reparieren. Der Hauptcontrolerchip der Festplatte dünstet aus seinem Gehäusematerial ätzende weiße Kristalle aus (auch unter der Lupe kaum sichtbar), die die Isolierung zwischen den Chipbeinchen stören. Irgendwann stört das den Datentransfer zu sehr. Man kann mit Licht und dicker Lupe und dünner Nähnadel ne Stunde vorsichtig kratzen und dann läuft das Ding wieder. Aber die Platine und ihre Isoliereigenschaften werden durch die Prozedur nicht besser und der Zersetzungsprozess eskaliert. Durch die Fehler beim Schreiben ist die Platte auch jedes mal reif für ein Low-Level-Format...man sieht einfach kein Land mehr. Will man nochmal Daten runter holen (Start von Knoppix-CD), so muss die Platte so kühl wie möglich gehalten werden, der Zersetzungsprozess ist von Temperatur und Feuchtigkeit abhängig.

Klar, dass der eine Controler eher die Segel streicht, als der andere.

Nichts desto trotz würde ich nochmal die Bios-Einträge checken, insbesondere den UDMA-Modus...falls er sich einstellen lässt. Die Platte dürfte höchstens UDMA4 vertragen.

bei Antwort benachrichtigen