Grafikkarten und Monitore 26.150 Themen, 115.656 Beiträge

Wann ist Bildschrimschoner sinnvoll ?

SirHenrythe3rd / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

An dieser Stelle mal eine Frage, die mich immer wieder mal beschäftigt und nun mal eine klare Antwort bekommen soll.

Alle Welt kennt Bildschirmschoner und die meisten werden auch seinen Sinn und Zweck kennen.

Was mir bis heute ehrlich gesagt nie klar war...wie lange braucht denn jetzt so ein Bild, um sich einzubrennen ???
Da ich selber noch CRT besitze möchte ich das auch nur für den Sektor Röhrenmonitor wissen; bei TFT und Plasma dürfte die Problematik wahrscheinlich anders ein.

Ich habe schon eingebrannte Screens auf Hameg-Oszilloskopen gesehen, sowie auf Demo- und Inforechner z.B. in Flughafen-Terminals etc.

Aber noch nie habe ich gesehen, dass bei einem HomePC-User eine "WinXP"-Schriftzug oder ein Arbeitsplatzsymbol,Startbutton oder ein "EA Games"-Logo...whatever !...eingebrannt ist.

Ich nutze den PC eh ständig wenn ich dran arbeite, wenn ich ihn nicht brauche schalte ich ihn aus.
Somit betrifft mich das Problem nicht im Kern, aber ich hätte es einfach mal gerne gewußt, wie lange ich z.B. bedenkenlos aufs Klo gehenkann, wenn ich dabei z.B. den Task-Manager bei deaktiviertem Bildschirmschoner auf dem Screen belasse.

in gespannter Erwartung ;-), SirHenry

An dieser Stelle bitte eine coole Signatur vorstellen
bei Antwort benachrichtigen
rill SirHenrythe3rd „Wann ist Bildschrimschoner sinnvoll ?“
Optionen

In meiner alten Firma brannte sich nach etwa 3 Jahren Nutzung rund um die Uhr (ohne Wochenende) ein Eingabeformular einer Access-Datenbank deutlich sichtbar in den Bildschirm ein.

Bei einem "Home-PC-User" wird dies vermutlich nicht passieren - trotzdem bin ich ein Befürworter von "echten" Bildschirmschonern à la Starfieldsimulation, da jede Dunkeltastung der Röhre die Leuchkraft des Bildschirmbelages erhält bzw. verlängert ... also nicht primär wegen Einbrenneffekten!


rill

bei Antwort benachrichtigen
Was man als alt ansieht ... rill