Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.525 Themen, 109.137 Beiträge

Probleme mit Raid

michael_myer1 / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, ich habe mir einen PC selbst zusammengebaut. Es soll ein Raid System mit Raid 0 werden. Meine Komponenten:
Mainboard: Asus K8N-E 250Gb Deluxe
Festplatten: 2mal Samsung Spinpoint SP1614C mit je 160Gb
Und als Betriebsystem will ich Windows XP verwenden.
Die beiden S-ATA Festplatten habe ich an den Nforce Raid Controller angeschlossen, also nicht an den zweiten von Silicon Image. Im Bios habe ich die Einstellungen geändert wie es im Mainboardhandbuch stand. Ich habe also den Silicon Image Raid Controller deaktiviert und den anderen im Chipsatz integrierten aktiviert und die beiden Festplatten angegeben. Dann habe ich neu gestartet und bin mit F10 in die Einstellungen für Raid gegangen. Dort habe ich dann auf Striping gestellt und die beiden Festplatten eingestellt. Dann habe ich neu gestartet und die Windows XP CD mit Service Pack 2 eingelegt. Dann habe ich F6 gedrückt, um die Treiber für den Raid Controller einzubinden. Die Treiber habe ich von der beiliegenden Mainboard CD auf Diskette gemacht. Habe auch welche aus dem Internet probiert. Als dann die beiden Treiber eingebunden sind macht Windows auch zunächst mit der Installation weiter. Nach kurzer Zeit führt es jedoch einen Neustart des Systems durch ohne überhaupt irgendwas auf die Festplatte kopiert zu haben. Meine Frage ist nun woran kann es liegen, dass Windows die Installation abbricht und wie kann ich den Fehler beheben. Die beiden Festplatten haben zusammen ca 300 Gb. Kann es sein dass das Board nur 250Gb unterstützt, weil es ja so heißt. Allerdings werden die Platten im Bios ja richtig erkannt. Oder liegt es irgendwie an Windows XP oder liegt es an den Raid Treibern. Ich weis wirklich nicht mehr weiter, weil ich es genau so gemacht habe, wie es in vielen Beschreibungen zu lesen ist. Oder muss die Festplatte zuerst partitioniert werden und formatiert. Aber das wird ja eigentlich bei der Installation gemacht. Vielen Dank für jede Antwort.

bei Antwort benachrichtigen
Nur mal angefragt: rill
hulzer michael_myer1 „Probleme mit Raid“
Optionen

Hallo,

ich habe nahezu die gleichen Probleme.

Ich habe ein ASUS A8N SLI Deluxe mit den beiden Samsung SP1614C. Kämpfe schon seit Wochen, auch ohne Erfolg. Ich kann nur sagen, dass die Platten selbst ohne RAID nicht funktionieren. Sobald beide Platten am Controller stecken, hat das System Probleme mit der Treiberinstallation. Habe WinXP auf eine einzelne Platte installiert, ohne die zweite mit anzustecken. Nach dem Setup habe ich dann die zweite Platte angesteckt und plötzlich konnte für diese der Treiber nicht installiert werden. Angeblich sei der Treiber bzw. das Gerät schon installiert (Code 42). Naja, die beiden Platten sind identisch - bei mir sind sogar die Seriennummern in den Chips gleich! Sagt zumindest Everest Home Edition. Alles Nullen?!?! Komisch, oder? Ich habe allerdings auch schon gelesen, dass Windows Probleme mit identischen Geräten hat. So lassen sich manchmal auch gleiche USB-Sticks nicht gleichzeitig verwenden, da das System die einzelnen Geräte nicht unterscheiden kann... Hier kommt dann der selbe Fehler.

Die Platten funktionieren am SIL einwandfrei, allerding wohl etwas langsamer (PCI-Bus-Limit) und ich hatte Probleme mit dem Treiber. Es verursachte Probleme beim StandBy und Ruhezustand.

Ich habe testweise ein RAID mit einer IDE Platte und einer der beiden Spinpoint aufgebaut. Und siehe da - es hat wunderbar funktioniert. Sowohl als RAID1 als auch als RAID0 - konnte man problemlos mit dem nVidia-Raidmanager umwandeln.

Tja,
ich weiss leider auch nicht mehr weiter, vielleicht kann ja noch jemand weiterhelfen.

P.S. Exakt die gleichen Probleme hatte ich auch mit einem Elitegroup A939-nForce4 !!! Also scheinen doch Probleme beim Controller oder bei den Treiber verantwortlich zu sein.


Servus,

hulzer

bei Antwort benachrichtigen