Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

Multiboot : MS-DOS zum NT-Bootloader von Win2000 hinzufügen

Fuzzzel / 38 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi Leute!
Ich möchte in das Bootmenu von Windows2000 noch den zusätzlichen Punkt "MS-DOS" hinzufügen, da ich das sehr praktisch finde, wenn man z.B. mal nur Drive Image oder andere DOS-Programme starten will. Bei uns in der Firma ist das genauso gelöst, aber ich komm nicht dahinter, wie man das am besten anstellt.
Meine Konfig.:
1. Festplatte 40GB
Primäre Partition -> C: WinME
NTFS-Partition -> Win2k

2. Festplatte:
FAT32-Partition -> D: (als Sicherung)

Wie stell ich das am besten an? In welches MS-DOS bootet man da eigentlich? In das von ME oder das von 2K oder in eine separate DOS-Installation ???

Bin für jede Hilfe dankbar!

Herman Munster Fuzzzel „Multiboot : MS-DOS zum NT-Bootloader von Win2000 hinzufügen“
Optionen

Dieses "DOS" müßte ein reines MS-DOS sein, das "DOS" in den diversen WinXYZ ist, bei Licht betrachtet, nur ein Fake, es tut nur so, als wäre es "MS-DOS", ist es aber nicht. In das "DOS" irgendeines WinXYZ kann man nicht booten. Weil eben dieses WinXYZ erst mal komplett laufen muß, damit es dann so etwas wie ein DOS-Fenster herauswürgen kann.

Um also in ein echtes DOS zu booten, muß die primäre Partition der Primary Master-HD ein ganz normales MS-DOS enthalten. Da es bei Dir aber nicht drauf zu sein scheint ("Primäre Partition -> C: WinME" - also kein "MS-DOS"), wäre eine Nachinstallation der Tod des jetzigen MBR, d.h. der Bootmanager wäre weg. Von der Original-W2K-CD aus kann man zwar eine Wiederherstellung durchführen, aber in Abhängigkeit von der Wichtigkeit und Unersetzlichkeit der gespeicherten Daten geht das ab und an auch mal gerne daneben (Mr. Murphy!)...

Da es um einen Firmenrechner geht, würde ich da lieber die Finger von lassen. Oder ziehe auf einen anderen Rechner um, der schon wie gewünscht partitioniert ist und übertrage die Daten z.B. via Direkt-Netzwerkkabel.

Aber ist die zusätzliche DOS-Partition wirklich nötig? DriveImage startet man doch ohnehin am besten von einer DI-Bootdiskette. Oder? Mein DI5 hat ohnehin nur Hilfsprogramme zu DI auf die HD gepackt, das eigentlich DriveImage-Programm ist nur auf 2 Floppys (Boot- und Programm-Disk) kopiert worden.

Wish me luck! :- Fuzzzel
Gib n ein Teletom