PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.456 Themen, 79.503 Beiträge

RAM Bausteine laufen, aber sind anscheinend die Falschen

Suva Reca / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

habe mir vor längerer zeit meinen Rechner selbst zusammengebaut und dabei Ram Bausteine mit einer CL3 Taktung gekauft.
War diese Woche in einem Computerfachgeschäft, der meinte das dürfte nicht laufen, denn ich bräuchte CL2,5. Läuft aber.
Woanderes habe ich das jetzt auch gelesen.

Hat das irgendwelche beeinträchtigungen auf mein System?

Suva Reca

bei Antwort benachrichtigen
???? triker
@suva triker
Tilo Nachdenklich Suva Reca „RAM Bausteine laufen, aber sind anscheinend die Falschen“
Optionen

Mein Mainboard ist schon vom Chipsatz (Intel Canterwood i875P) her nur auf Clock 3 spezifiziert, WENN der Frontsidebus mit 800 MHz läuft (Doppelkanal, d.h zwei gleiche Speicherriegel). Dafür muss ich bei meinem RAM im Bios SPD abstellen (SPD stellt 2,5 ein) und manuell Clock3 einstellen.
Streng genommen sollte sich die Aussage zur Clockzahl auf eine bestimmte Frequenz des Frontsidebus beziehen und auf die Größe des Speicherausbaus. In einem vernünftigen Mainboardhandbuch wird genau für das jeweils vorliegende Mainboard spezifiziert, welcher Speichertyp mit welcher Frequenz und welcher Kapazität möglich ist. Für jede dieser Kombinationen sollte die mögliche Clockzahl genannt werden.

Hinter einer niedrigen Clockzahl stehen kurze Schaltzeiten. Eine niedrige Clockzahl brauchst Du also zum Übertakten oder zum Doppelkanalbetrieb. Nämlich um Reserven zu haben, die Du nutzt, indem Du die Clockzahl erhöhst. Die Verlangsamung wird kaum messbar sein; dafür läuft der Rechner stabil. Ob das RAM eine Überforderung aushält, hängt vom Zufall ab, von der Temperatur und Dauer, sowie von der RAM-Qualität und nicht zuletzt von der Qualität des Mainboards.

Mit dem Händler wird das nix mehr, mach einen Bogen. Der soll sich an anderen Kunden die Hörner abstoßen und untergehen.

bei Antwort benachrichtigen
@sr triker