Office - Word, Excel und Co. 9.738 Themen, 41.366 Beiträge

Thunderbird Email killt Microsoft Outlook

swissinvestor / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Nach einem 2 monatigen Test bin ich nun nach einigen Bedenken (Thunderbird schreckt zuerst mit all seinen Möglichkeiten etwas ab, jedoch zu unrecht) von Outlook 2000 auf Thunderbird umgestiegen. Ich bin ein heavy user, hatte fast 2GB Daten in Outlook (oh Wunder oder eher oh Microsoft, diese schrumpften in Thunderbird auf etwa die Hälfte).
Fazit: Thunderbird ist sensationell und schlägt Microsofts Outlook in allem. (Na ja, vorläufig verwende ich einzig noch das Adressbuch und den Kalender von Outlook, an dem wird bei Thunderbird aber auch bereits heftig gearbeitet.) Trotzdem, Microsoft kann nun bezüglich Browser (Firefox) und Email-Program definitiv zusammenpacken.
Wer ein professionelles Email-Programm sucht und genug von dem Microsoft Schrott hat, der wird mit Thunderbird mehr als glücklich sein. Download: www.mozilla.org Ich verwende das englische Programm, deutsch ist jedoch auch erhältlich.

PS ich hatte noch keine Zeit mich darum zu kümmern und vermutlich gibt es das auch beeits: falls jemand ein gutes "Search"-Plugin für Mozilla kennt, danke im voraus für den Hinweis

bei Antwort benachrichtigen
swissinvestor GarfTermy „ ...Fazit: Thunderbird ist sensationell und schlägt Microsofts Outlook in...“
Optionen

Deine Ironie in Ehren! Weiss ich nicht, benutz ich nicht, wird aber sicher so sein. Vermutlich suchst Du aber die Lösung ohnehin am falschen Ort, ein Hinweis am Ende dieser Anwort wie die Lösung aussehen könnte von einem anderen user. Von mir deshalb nicht auspropiert, dürfte jedoch Deine Ansicht widerlegen.

Aber meine Abnabelung von Microsoft macht tatsächlich Spass, und den Mehrwert in Zeitersparnis - und die ist erheblich - durch Null Probleme mit Thunderbird (ganz im Gegensatz zu Outlook) ebenso.

PS Ich nehme an, es sollte es wird auch Alternativen zu Microsoft's Exchange geben?

PPS Mal das Vergnügen gehabt, einem Outlook crash nach Ueberschreiten der 2GB beizuwohnen?

PPS und da wär dann noch die Sache mit der Sicherheit und mit Spam (Der Spamfilter in Thunderbird verdient seinen Namen)

und hier Dein Exchange-Nicht-?"Problem""

Die Exchange Frage:
Ich würd gern folgendes haben: Alles wird zentral am Server gespeichert. Weil ich hab daheim 2 Stand-PCs, einen Laptop (vor allem für Schule). Jetzt mag ich, egal wo ich mich anmeld immer alle Daten da haben.
Wegen Terminen und Aufgaben: Bei Outlook+Exchange war halt alles "wie in einem Guss". Dort konnte ich Mails, Termine, Aufgaben alles im gleichen Programm verwalten, sehr praktisch.

Die Antwort:
Das geht doch weiterhin.
Outlook speichert das ganze "Gezumpels" in deinem "Persönlichen Ordner" (ist eine .pst-Datei).
Diese legst du auf einen Fileserver irgendwo in deinem LAN.
Dann richtest du Outlook ein und bestimmst diese .pst-Datei als deinen persönlichen Ordner. So hast du alle deine Kontakte, Aufgaben, wasweissich immer auf der Maschine, auf der du arbeitest. Das hat nix mit Exchange direkt zu tun; Exchange hatte lediglich noch ein http- (bzw. php-) Frontend, um es über einen Webbrowser darstellen zu können (naja, und das du eine Art abgespecktes Groupware-Ding hattest; du konntest auch termine für Gruppen angeben u.ä.).

Aber wenn du alles aus einem Guß haben willst, dann ist Thunderbird mit Sunbird-Plugin keinesfalls schlechter, eher besser.
Zum einen funktioniert Thunderbird richtig und ist nicht so buggy wie Outlook (mit Outlook erstellte Mails sind immer kaputt, alleine die Message-ID ist eine Zumutung) und ich sehe keine Funktion, die Thunderbird im Vergleich zu Outlook fehlt.
Zusammen mit einem Browser wäre dann Mozilla empfehlenswert, da hast du wirklich alles in einem, eMail, Browser, Terminplaner, IRC und sogar kleiner html-Composer.

Davon ab bietet Outlook nichteinmal rudimentärste Funktionen wie Threaded ansicht. Eine Mailingliste kannst du mit Outlook deshalb zB gar nicht richtig lesen. Dann noch die fehlende Suchfunktion in Outlook - das Archivieren von Mails wird dann quasi unmöglich.
Allerdings ist die IMAP-Funktionalität recht gut bzw. problemlos bei Outlook - da gibts also keine Probleme.

bei Antwort benachrichtigen
ActiveX und W3C Olaf19
ActiveX und W3C swissinvestor