Grafikkarten und Monitore 26.140 Themen, 115.545 Beiträge

Lifeview DVB-T Duo Card Bus

johanneslevi / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Guten Tag!


Habe mir nach Weihnachten die Lifeview DVB-T Duo Card Bus gekauft und sie soll die wunderbaren Eigenschaften haben DVB-T und Analoges Fernsehen empfangen zu können. Der DVB-T Empfang funktioniert auch einwandfrei - bis auf ein par Empfangsstörungen -, aber der Analoge Empfang funktioniert überhaupt nicht.


Zuerst dachte ich ein Montagsmodell erwischt zu haben und habe die Karte gegen das gleiche Modell getauscht.


Ich habe mir bereits von der Homepage neue Treiber und Software geladen, die aber auch nicht den erhofften Erfolg brachten!


Außerdem habe ich die aktuellsten Grafikkartentreiber installiert und DirectX 9.0b.


Das genaue Problem ist folgendes: Ich finde einfach keine Sender. Ich habe alle TV-Standards, die sich in der Software einstellen lassen ausprobiert (Standard M/N, B, G/H, I, D/K, L, L1; habe beim googlen gefunden, dass das wohl für verschiedene Länder ist und für Deutschland B und G/H in Frage kommen), aber ich höre und sehe gar nichts.


Auf der Homepage der Fernsehkarte (http://www.lifeview.com.tw/de/html/products/dual_tv_solution/flydvbt_duo_cardbus.htm) habe ich gefunden, dass die Grafikkarte Directx 9.0c braucht. Dies habe ich dann auch mal runtegeladen und installiert. Funktioniert aber auch nicht. Kann es daran liegen, dass meine Grafikkarte Directx 9.0c nicht unterstützt??? Auf der Homepage meines Notebooks steht, dass ursprünglich DirectX 8.1 installiert war. Denke aber, dass das eigentlich nicht sein kann, da auf der HP selbst ein Update auf DirectX 9.0b angeboten wird - das sich komischerweise nicht installieren lässt, aber auch wenn ich das von einer anderen Seite runterladen, funktioniert die Karte nicht. (http://support.acer-euro.com/drivers/notebook/ferrari3000.html)


 


Ich vermute auch eher, dass das nicht an der Grafikkarte liegt, denn DVB-T funktioniert ja und es werden keine Sender gefunden. Hätte ich kein Bild und nur Ton, wäre es sicherlich etwas mit der Grafikkarte.


 


Hier die Hardware meines Notebooks:













Ferrari 3000 AMD Athlon™ XP-M processor 2500+ Microsoft® Windows® XP Home Edition preloaded 15.0" SXGA+ TFT LCD 256/512 MB 60 GB or higher DVD-DUAL drive 330 (W)x272 (D)x31 (H) mm
2.93 kg (6.45 lbs.)

Genauer finde ich es jetzt nicht. Sollte noch irgendwas von Nöten sein, schaue ich das dann speziell in der Bedienungsanleitung nach.


 


Wäre super, wenn jemand mir helfen könnten. Bin jetzt nämlich nach Stunden des Testens echt verzweifelt ...


 

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape johanneslevi „Das kann man in der Tat daraus nicht erkennen. Ich verstehe leider auch nicht,...“
Optionen

Videoinhalt kann von soft- und hardware sichtbar gemacht werden.
Der dvb-t datenstrom ist sehr ähnlich einer dvd und wird von der cpu dekodiert und in den videospeicher geschrieben.
Die digitalisierten daten des analogeinganges werden "allerhöchstwahrscheinlich" nicht in der karte konvertiert (nach mpg2) sondern roh weiterverwendet. Normale pci-tv-karten können diese daten direkt in den speicher der grafikkarte schreiben, die cpu muss nur format und ziel angeben. AFAIK gibt es einen ähnlichen ansatz für pcmcia/Pc-Card/CardBus (http://www.sycard.com/pcard_qa.html ).
Da der erste fall (dvb-t) ja funktioniert, könnte es an dieser direkten übertragung liegen.

Was kann man jetzt noch ausprobieren, gesetzt den Fall es ginge auch mit Kabelpeitsche nicht? Was heißt ein Problem der Sichtbarmachung? Ich habe auch keinen Ton ...
Die anzeige von videosignale ist das gleiche wie die anzeige vom tuner, nur eben ohne tuner (das videosignal liegt schon an und bei s-video sind sogar schon Y und C getrennt):
Antenne -> Tuner -> FBAS(gelber cinch) -> Y/C(s-video) -> A/D-Wandler -> ...
Das notebook scheint nicht allzu alt zu sein und sollte schon CardBus PC-Card haben.
Evtl. lässt sich das elend in einem anderen notebook testen (zugegeben, einen zweit-pc aufzutreiben ist in solchen fällen viel leichter).

mr.escape

"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen