PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.454 Themen, 79.422 Beiträge

Lüfter leiser machen

Maddi / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

HI ich wollte meine beiden 80er-Lüfter leiser machen.
Der erste, im Netzteil, wollte ich so auf 7-Volt runtersteuern (gilt ja allgemein als sinnvoller wert, wer meint was anderes wäre besser soll mich gerne eines besseren belehren). Welchen Wiederstand brauch ich da (soll ein fester wiederstand sein).
Der zweite Lüfter ist ein Gehäuselüfter, den wollte ich regelbar machen (weil ich den erst eingebaut habe als die CPU nach einiger zeit über 70°C ging)
Welches Poti sollte ich da nehmen (auf LAN soll der Lüfter ruhig vollgas geben können, da ich AMD 2600+ und 9600XT habe)

Sämtliche Rechtschreibfehler mienerseits sind unter der GNU/GPL lizensiert und dürfen somit kostenlos kopiert und für eigene Zwecke verändert verden ;)
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Maddi „Lüfter leiser machen“
Optionen

Lüfterleistung verhält sich quadratisch zur Spannung (weil mit der Spannung auch der Strom zurückgeht. Leistung ist Spannung x Strom). D.h. wenn Du auf 7 Volt runtergehst, hast Du weniger als 50% Lüfterleistung, nämlich 34%. Das wird zu wenig sein. Es gibt sehr billige leise Netzteile, die effektiv das Gehäuse entlüften.

Gehäuselüfter gibt es grob gesehen 3 Typen (abgesehen von unterschiedlichem Durchmesser).

1) Extra-schwache leise Typen z.B. von Pabst. Sauteuer und nur 0,5 Watt Leistung. Runterregeln macht da keinen Sinn.
2) Ungeregelte Lüfter mit ca. 2,5 Watt. Da macht es Sinn diese Lüfter mit 5 oder 7 Volt anzuschließen.
3) Geregelte Gehäuselüfter. Messung zumeist in der Lüfternabe nach Ablufttemperatur. Blöder Weise werden Festplatten am heißesten - etwa bei Backup - wenn die CPU-Leistung höchstens bei 50% liegt. So ein Lüfter regelt sich erst hoch, wenn die Festplatte längst die Daten fehlerhaft schreibt. Solche Lüfter machen wenig Sinn, ist doch schon zumeist der Netzteillüfter geregelt...was immer man davon hält.

Für effizientes Lüften solltes Du alle Lüfter auf rausblasen einbauen und auf einen einblasenden Lüfter unten an der Gehäusefront verzichten. Aber breche ruhig hinten unten 3 Slotbleche raus oder sorge dafür, dass unten genügend Luft angesaugt werden kann. Den Unterdruck erzeugen die ausblasenden Lüfter an der Gehäuserückwand.

Körperschall entkoppeln.
Schraube die Lüfter nicht auf die Rückwand, sondern baue aus Korkplatten kleine Rahmen die Du an die Lüfter klebst. Den Korkrahmen mit dem Lüfter klebe an die PC-Rückwand. Nimm UHU-gelb, das versprödet nicht und ist langzeitstabil.
Ausgestanzte Bleche lärmen im Luftstrom. Besser entfernen und runde Gitter verwenden. Beim Sägen muss der PC leer sein und Metallstaub muss mit Pressluft ausgeblasen werden.

bei Antwort benachrichtigen