Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.474 Themen, 80.636 Beiträge

Netzwerk WinXP-Win98 -> Verzweiflung

brutalo / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo da mal!

Also hier mal das alte Problem Netzwerk WinXP als Server und Win98 als Client. Aber...
Die beiden hatten sich mal für kurze Zeit gefunden. Immer ausgehend davon mit WinXP als Server und 98 als Client. Aber bis ich das hinbekommen hab, war ein Mehrtagesakt.
Nun, nach etlichen Foren (gebt mir nicht den Tip mit Netzwerktotal.de oder so, hab ich als Favorit) bin ich völlig am Ende meines Lateins. Meine Konfig´s:

Name: Haupt-Pc (AMD Athlon XP)
Mainboard Elitegroup K7S5A (ohne Lan onBoard)
PCI-Realtek8139-Karte
Arbeitsgruppe: Arbeitsgruppe
IP: 192.168.0.1 (selbst anpingen funzt, aber Netzwerkumgebung is leer, aber als Arbeitsgruppencomputer taucht er auf (manchmal hab ich aber auch dafür "keine Berechtigung" als angemeldeter Admin))

Name: Klein-Pc (AMD K6)
Mainboard Micro-Star MS-5184 (ohne Lan onBoard)
PCI-Realtek8029-Karte
Arbeitsgruppe: Arbeitsgruppe
IP: 192.168.0.2 (selbst anpingen funzt, in der Netzwerkumgebung is er auch da, aber auch nur er.)

Bei Einschalten des Clients sagt der Server "Netzwerkkabel is angeschlossen", also Kabel is ok.
Den anderen Compi anpingen funzt nicht, Zeitüberschreitung!
Beim Client ist das Gateway eingerichtet. Als das Gateway mal funktionierte, konnte ich sogar vom Client ins Internet, damals aber noch übers Modem. Als es mal funktionierte, war der Klein-Pc noch ein 200 MMX mit einem anderen MoBo.
Habe versuche mit DNS-Server gemacht laut Vorschlag von Netzwerktotal.de, keine Änderung.
Versuche, auf beiden Rechnern das veraltete NetBEUI-Protokoll zu installieren, schlugen auch fehl.
Auch das IPX-SPX-Protokoll auf beiden brachte nix ein.
Sogar den Client als Gateway zu operieren zu lassen (irrsinnig, aber die Krise ist nah) brachte nix ein.
Als es funzte, hatte ich übrigens am Server nix mit Gast-Konto oder so nem Quatsch zu tun, ist mir neu, was ich da lese. Aber momentan ist auf dem Server das Gast-konto frei und der Benutzer des Clients ist auch als Konto auf dem Server angelegt. Funzt nich.
Was bemerkenswert ist, das auf dem Server bei der Freigabe z.B. bei C das $-Zeichen mit dabei ist, welches ist nicht editieren kann. Das $-Zeichen (meines Wissens nach) sorgt dafür, dass es freigegeben ist, aber nicht sichtbar.

Ich vergesse hier bestimmt einiges, was ich schon probiert hab. Aber grade eben fällt es mir nicht mehr ein. Hat jemand eine Lösung parat???

Übrigens, insgesamt sitz ich an dem Problem schon seit ca 50 Stunden. Also eine Lösung wäre mir schon fast eine Belohnung wert.

bei Antwort benachrichtigen
brutalo Nachtrag zu: „Netzwerk WinXP-Win98 -> Verzweiflung“
Optionen

zu Lemon13:

- kein Router, kein Switch. Crossover-Kabel (denke ich, oder gibt es den Fall, dass ohne Crossover trotzdem die Lan-Verbindung erkannt wird?)

ipconfig (WinXP)

- Hostname...................: haupt-pc
- Primäres DNS-Suffix........:
- Knotentyp..................: Unbekannt
- IP-Routing aktiviert.......: Ja
- WINS-Proxy aktiviert.......: Nein

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

- Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
- Beschreibung......................: Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC
- Physikalische Adresse.............: 00-50-BF-93-4F-3C
- DHCP aktiviert....................: Nein
- IP-Adresse........................: 192.168.0.1
- Subnetzmaske......................: 255.255.255.0
- Standardgateway...................:
- DNS-Server........................:


winipcfg (Win98)

Realtek RTL8029(AS) Ethernet-Adapter
Netzwerkkartenadresse 00-E0-7D-C8-35-10
IP-Adresse 192.168.0.2
Subnet-Mask 255.255.255.0
Standardgateway 192.168.0.1

- Datei+Druckerfreigabe ist installiert und Haken sind gesetzt
- XP-Firewall deaktiviert
- XP Prof ohne SP1/ohneSP2, aber KB824146 und KB835732 installiert (gegen Sasser und MsBlast und Co.)(keine weiteren Fragen bitte hierzu(FCKGW... lässt grüssen), daran liegt es auch nicht, das weiss ich)



zu aragorn75:

- am Client leuchten beide Lämpchen dauerhaft (sollte eines nicht ab und zu blinken?)
- am Server leuchtet nur eines, das andere meldet sich nicht (da stimmt doch was nicht, oder?)

- am Server und am Client funzt der Ping auf 128.0.0.1 nicht ( du meintest sicher 128, nicht 120, oder? Egal beide, weder 120 noch 128.0.0.1 funzen nich, an keinem der beiden)
- Subnetzmasken stimmen
- im Gerätemanager passt auch alles



Das Wichtigste nun von mir: kann es sein, dass der Server trotz falschen Kabels (glaub ich aber eher nicht) das Einschalten des Clients erkennt, indem er es meldet "Lan-Verbindung hergestellt..."

Wenn ja, wie konnte ich dann mit derselben Hardware einmal erfolgreich eine Verbindung herstellen? Ich hatte es ja schonmal...


Vielen Dank schon mal bis dahin,

Brutalo

bei Antwort benachrichtigen