>> Hab gerade gesehn das mein PII 333 schon die erste CPU ist mit 2,0 Vcore.
Dein Board hat den LX-Chipsatz, und jedes noch so betagte LX-Board kann mit der VCore auf 1,8 V heruntergehen. Ich will das jetzt nicht weiter ausführen, aber das hat was mit den Spezifikationen für den LC-Chip zu tun, und bekanntlich hält Fujitsu Siemens sich immer treulichst und ganz genau an die Vorgaben von intel...
>> Demnach ist nur noch die Frage offen ob das Board nen höheren Multi mit sich machen lässt....
Der Multiplikator ist doch überhaupt nicht das Problem, denn jeder von den für Dich interessanten Prozzis bzgl. CPU-Upgrade auf dieser Platine hat doch schon einen festen Multiplikator.
Das Problem ist doch ganz woanders, es ist nämlich das Bios...
Das Brett kann nur FSB 66 und unterstützt mit dem aktuellstem BiosUpdate sowohl die PII mit Klamath- und Deschutes-Kern als auch die Celerons mit Mendocino-Kern.
Allerdings gibt es die PII ab 350 MHZ aufwärts nur noch mit FSB 100. Setzt Du so einen FSB100-PII auf das alte LX-Board, so kann die CPU nur mit FSB66 angefahren werden, die CPU taktet sich wegen dem festen Multi entsprechend niedriger. Der schnellste FSB100-PII hatte 450 MHZ, bei FSB66 kann das Ding nur auf FSB66 laufen, und das wäre langsamer als der z.Zt. verbaute PII-333 . Folglich kannst Du das Brett nur mit einem alten Mendocino-Celeron bestücken, wenn Du eine schnellere CPU als den vorhandenen PI-333 darauf einsetzen willst.
Dein Board hat den Slot1, die Celerons wurden nur bis 433 MHZ im Slot1-Format gebaut, dann erfolgte der Wechsel auf Sockel370. Du kannst einen Sockel370 - Prozzi auch auf einem Slot1-Board betreiben, Du benötigst dafür nur einen Sockel370-> Slot1-Adapter.
Die Celerons mit Mendocino-Kern wurden nur bis 533 MHZ gebaut, danach kam der Coppermine. Dein Board kann aber mit Coppermine-Prozzis überhaupt nichts Sinvolles anfangen, weil es dafür kein passendes BiosUpdate gibt.
Fazit :
Deine ursprüngliche Idee vom Einsatz eines Celeron 700 ist zum Scheitern verurteilt, weil es einfach nicht geht. Die schnellstmögliche CPU für dieses Fujitsu-Siemens-Brett ist ein alter PPGA-Celeron mit 533 MHZ, der auf irgendeinem alten Sockel370-> Slot1-Adapter steckt...
Alles klar ?? ;-))
cu Bavarius