Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Zugriff auf Laufwerksstruktur extrem langsam

inzanez / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, ich habe folgendes Problem: Wenn ich z.B. einen Windows-Explorer nehme und auf Arbeitsplatz gehe, so reagiert dieser für die nächsten 60sek. nicht mehr. Erst dann hat Windoof alle Laufwerke gefunden und erst dann kann man sich durch die Verzeichnisse wühlen (dies dann mit normalem Tempo) Gibt man in der Wartezeit in die Adressleiste z.B. "C:\" ein, so wird die Suche abgebrochen und man kann sofort auf C aber, auch eben nur C, zugreifen. Problem: Ist extrem lästig, da man bei jeder Anwendung darauf waren muss. (z.B. Word bei Datei speichern/öffnen, andere Dateimanager) Auch der InternetExplorer wartet man bei einer neuen URL zunächst ca. 60 sek. bevor er sie ansurft. Auch fehlt plötzlich die Liste der Hardware komponenten bei System. Vermutung: Ich denke, der Indexdienst tut nicht mehr was er soll (sagt von sich aber, dass er läuft) Evtl. liegt es auch an einem Fehler im FSO, denn z.B. die MS-Dos-Eingabeaufforderung (die es noch nicht nutzt) geht ganz fix. System: 1,8GHz AthlonXP 256MB DDR-Ram 80GB-HD (in drei Partitionen geteilt) WinXP SP1 (SP2 weigert sich zu installieren) + neuestes .Net + komplettes VisualStudio => seeeeehr tiefer Eingriff in Windows Vielen Dank im voraus Simon

simon-on-line inzanez „Zugriff auf Laufwerksstruktur extrem langsam“
Optionen

Hallo,
danke für die Reaktionen.
Ich wüsste nicht konkret etwas geändert zu haben.
Wie ich schon sagte, setze ich den PC zum Programmieren ein. Es ist schon möglich, dass ich oder etwas anderes einen schmerzhaften Eingriff gemacht hat, denn auf diesem PC habe ich u. A. Kernel/Treiber/Assembler-Programmierung gemacht.
(meist USB2.0 FX2-Chip-Treiber)

Das SP2 bleibt einfach bei der Installation hängen und macht nicht weiter. Es kommt jedoch keine Fehlermeldung.

Ja, mit dem Formatieren:
Ich versuche um jeden Preis drumherum zu kommen. Da es bei diesem PC extrem viel Arbeit machen würde.

Zum Linux: Ich muss Windows-Programme schreiben.

Zum Hauptproblem:
Es ist vermutlich ein "Hi-Level"-Problem. D.h. der Fehler liegt vermutich auf der obersten Ebene, bestehend aus .Net, FSO und was ich am ehesten vermute: am Indexdienst.
Gibt es für diesen eine genauere Funktionskontrolle, ob nicht vielleicht doch noch Teilkomponenten deaktiviert sind? Ich kenne nur die Dienste-Ansicht aus MSCONFIG und Systemsteuerung->Dienste. Dort wird gesagt es funktioniert alles.

Gibt es eine Möglichkeit nur die Index-Dienste neu zu installieren?
Simon