Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Kann man sich auf Sandra verlassen?

Gonzo.P / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo!


Nein, ich meine nicht meine Freundin sondern das Diagnose Tool.


 Ich habe mir von einem Computershop-Verkäufer einen AMD Sempron 2800 "aufschwätzen" lassen. Eigentlich wollte ich einen XP 2800 haben.  Der Händler sagte aber , das AMD den Sempron forciert (zum besseren Abverkauf der Athl.  64er) und er deswegen keinen im Programm hätte.


Jetzt habe ich den Sempron installiert und habe in mal direkt auf 2,25 GHZ übertaktet. Sandra meint nun das der Sempr. im Arithmetischen Test schneller als ein XP 3000 sei.


Kann das stimmen?


Ansonsten will ich nicht meckern. Die CPU bleibt schön kühl (40 C max im übertakteten zustand).


Danke schon mal für eine Antwort.


Marc


 

Gerd6 Gonzo.P „Kann man sich auf Sandra verlassen?“
Optionen

Na solche benchs sind irgendwie immer ein Kompromiss.
Der Sempron ist ja nun mal, zwar basierend auf dem Barton, aber doch ein
dem T´bred vgl.-barer Prozz. Der L2-Cache wurde auf 256KB reduziert.
Da aber der S2800 mit 2200MHz ansteuert und der Barton 2800+ "nur "
mit 2075 MHz, bleibt es Dir vorbehalten, wie hoch Du den reduzierten Cache mit der
höheren MHz-Zahl bemisst.

Mit dem ja gerne genommenen "Universal AMD tool" ergibt sich, daß
ein T´bred mit FSB von 166 und ca 2250MHz als 2800+ gewertet wird. Das sollte der Sache schon näher kommen, als der Sandra-Wert. Und rate mal, warum Dein Sempron als 2800
bezeichnet wird. Die 50 MHz, die Du da draufgepackt hast, sind ja nun nicht die Welt.

hth...Gerd



Der PC-Minister warnt: OC schädigt Rechner und Herz und kann zum vorzeitigen Exitus führen.