Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

Windows 2000 Server - Systemprozess verursacht 50% Systemauslast

Micha.Gf / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Mein Windows 2000 Server macht seit 10 Tagen echte Probleme.

Der Server läuft schon ca. 2 Jahre täglich fast 24 Stunden durch. Ich habe aber vor 2 Wochen einige Maschinen und Sonstiges dazugebaut: 2 Switche (10/100/1000 Auto) über ein 1000 Mbit Modul cascadiert, 2 Blades mit Windows 2003 Server mit ins Netz genommen, 2 XP-Professional-PC´s neu hinzugefügt und den Raid5-Plattenstapel auf dem relevanten Server erweitert.


Mein momentanes Problem äussert sich so: Ich habe unregelmässig, aber häufig CPU-Auslastungen von ca. 50%. Ich habe den Process Explorer von Sysinternals für die Analyse der Prozesse und Threads eingesetzt. Hierbei habe ich herausgefunden, dass das System alleine die 50% Auslastung verursacht. Alle anderen Dienste benötigten in dieser Zeit keine CPU-Zeit, sie kommen mir wie tot vor. Allerdings hat ein Thread bei der weitergehenden Analyse über das Leistungsindikatorenprotokoll eine entsprechend hohe Auslastung gezeigt. Hier komme ich auch nicht weiter weil ich nicht weiss wie ich einem Prozess untergeordneten Thread analysiere.


Doch das wäre nicht mal das eigenliche Problem. Das Problem ist noch heisser:
Alle PCs im LAN können problemlos (ganz leicht zeitverzögert) auf den Server zugreifen ... doch alle Macintoshs stehen in dieser Zeit. Erst wenn der Systemmonitor eine CPU-Entlastung zeigt, dann können auch die Macs wieder normal arbeiten. Die Verzögerung kann bis zu 30 Minuten dauern. Auf einmal, ohne dass irgendjemand was tut, geht wieder nichts mehr oder anders rum, auf einmal gehts wieder.


Ich habe schon alle Möglichkeiten ausgeschlossen:
Mac-Freigaben neu erstellt, Datenträger, Netzwerkanschlüsse, Ereignisprotokoll, Raidsystem etc. geprüft. Ausserdem habe ich alle unnötigen Dienste und den Indexdienst deaktiviert. Nichts hat was gebracht.

Also bitte ich euch verzweifelt, wenn irgendjemand auch schon mal so ein Problem hatte oder wenn jemand einen Tipp hat, helft mir ...  flenn flenn ...


Oder kennt jemand ein Tool wie ich die Herkunft einzelner untergeordneter Threads analysieren kann?

Micha.Gf


 

Micha.Gf starfield „Der Prozess System beinhalten die ganzen Programme des Kernels, hast Du eine...“
Optionen

Hallo Starfield,

merci für deine Antwort. Ja, ich habe einige Änderungen vorgenommen, wie schon in meiner Fragestellung erwähnt.

Der "grösste" Eingriff war die RAID-Erweiterung, die Probleme machte, Netzwerkkarten habe ich jedoch keine neuen installiert.

Ich "verdächtige" die RAID-Konfiguration, obwohl weder das EventLog des Controllers, noch das Windows-Eventlog irgendein relevanten Eintrag listet.

Letzte Woche ist auch der RAID-Verbund der Systemplatten ausgefallen, ich musste das RAID wiederherstellen.

Ich habe die letztem Tage nebenbei einen dick ausgestattete SATA-Alternativ-Server für den vorübergehenden Einsatz hergerichtet, ich hänge die morgen abend ins Netz und nimm den Problem-Server erst mal raus ... mal sehen ob es das System ist oder nicht.

Trotzdem wäre es besser ich könnte den Fehler lokalisieren, weil den Server neu aufziehen macht jede Menge Arbeit ... und ich bin wirklich der Letzte der eine Neuinstallation für eine Lösung hält.

Ich suche ein Tool das einzelne Threads innerhalb eines Gesamtprozesses aufschlüsseln kann, kennst du vielleicht so ein Helferlein?

Michael