Off Topic 20.361 Themen, 226.012 Beiträge

Frage an die Physiker

Phoenix.Computer / 18 Antworten / Flachansicht Nickles

Was gibt es für (bezahlbare)Möglichkeiten Wärmeenergie zu nutzen?


Ich möchte daraus sozusagen Strom erzeugen, ja richtig aus Wärmeenergie.


Hintergrund(momentan alles noch in Überlegung):


Die Wärme der PC Komponenten dazu zu nutzen um (zu mindest einen Teil) der Kühlung selbst mit Strom zu versorgen.


Das hört sich verrückt an, aber Energie geht ja nicht verloren und ich will sie wieder, meinen bezahlten Strom der mitten im Sommer grösstenteils einfach in Wärme davon schwebt.


 


Gruss


 

Phoenix.Computer
bei Antwort benachrichtigen
Sneje Phoenix.Computer „Frage an die Physiker“
Optionen

Ein Wort vorweg: es wird sich nicht lohnen

Prinzipiell kann man zwar eine Wärmemaschine bauen, aber deren theoretischer Wirkungsgrad eta hängt mit der Temperaturdifferenz zwischen warm und kalt zusammen (Ich hoffe es stimmt): eta=(Tw-Tk)/Tw
Ich gehe mal nicht davon aus, dass deine Komponenten mehrere hundert Grad Celsius über Raumtemperatur liegen, sondern eher so 50°C haben. Dann ist eta bei einer Raumtemperatur von 20°C:
eta=20K/323K=0.062
Wohlgemerkt, das ist der theoretische Wert. Sprich von den ca. 100W Verlustleistung deiner CPU bekommst du keine 5W ab.
Das würde zwar für einen Lüfter reichen, aber ob es den Aufwand wert ist möchte ich bezweifeln.

Betriebwirtschaftliche Überlegung: Die kWh Strom kostet keine 20 Cent, dh du müsstest wohl 1.5 Monate durchgehend Strom machen, um 1 Euro zurück zu gewinnen...

bei Antwort benachrichtigen