Hallo wir haben ein kleines Problem bei uns im Hause.
        Unser neuer Server Linux mit SQUID umd dem Mail-SYSTEM IMP läuft einwandfrei.
        (Antivir installiert)
        Server läuft im READ 1.
        Benutzer können sich anmelden und sind somit autorisiert zum Servern im WWW.
        Blacklisten werden gefiltert
        W2000-Server mit Activ-Directory als DNS-SERVER
        
        Mein Problem.
        Es gibt Tage das komme ich perdu nicht ins Internet.
        Der Proxy hat aber volle langeweile. CPU Leerlauf 99.4%
        
        Habe festgestellt das es ziemlich lange dauert bis meine Anfrage auf eine Webseite im ACCES.LOG erscheint.
        
        Die folgende Befehle vom Client ausgefürhrt.
        (Client meldet sich an W2000 an, als Gateway steht der Proxy eingetragen)
        NSlookup OK
        C:\\Dokumente und Einstellungen\\
        Server: W2000.SERVER
        Address: 192.168.1.1
        
        Nicht autorisierte Antwort:
        Name: nickles.de
        Address: 217.140.69.4
        Aliases: www.nickles.de
        
        
        Ping www.nickles.de OK
        Ping nickles.de [217.140.69.4] mit 32 Bytes Daten:
        
        Antwort von 217.140.69.4: Bytes=32 Zeit=63ms TTL=54
        Antwort von 217.140.69.4: Bytes=32 Zeit=63ms TTL=54
        Antwort von 217.140.69.4: Bytes=32 Zeit=63ms TTL=54
        Antwort von 217.140.69.4: Bytes=32 Zeit=63ms TTL=54
        
        Ping-Statistik für 217.140.69.4:
        Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlu
        Ca. Zeitangaben in Millisek.:
        Minimum = 63ms, Maximum = 63ms, Mittelwert = 63ms
        
        Des weiteren habe ich ein Speedtest im internen und externen Netz gemacht, jedoch keinen Fehler gefunden.
        Da dieser Fehler spuralisch auftritt weiss ich nicht mehr wo ich das suchen anfangen soll.
        Der Fehler hält ca. eine Stunde an danach läuft alles wieder normal.
        Es werden in dieser Zeit auch keine Updates, Sicherungen etc.. vorgenommen.
        Hat jemand eine Idee wie ich evtl weiter kommen könnte.
        
        Gruss
        Rainer
      
Linux 15.012 Themen, 106.877 Beiträge
          Es sind meiner kenntnis nach drei Dinge wichtig:
          -/etc/resolv.conf
          
          In dieser datei steht der Nameserver des Netzwerkes, in diesem Fall ist es die Adresse des Routers:
          nameserver 192.168.1.1
          
          - Konfiguration der Netzwerkkarte oder des Interfaces:
          Winkler:/home/karsten# ifconfig eth0
          eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:80:48:21:B0:38
          inet Adresse:192.168.1.2 Bcast:192.168.1.255 Maske:255.255.255.0
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
          RX packets:283 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:289 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:206231 (201.3 KiB) TX bytes:33196 (32.4 KiB)
          Interrupt:9 Basisadresse:0xd000
          
          Dann ist noch die Routingtabelle des Kernels wichtig:
          
          Winkler:/home/karsten# route -n
          Kernel IP Routentabelle
          Ziel____ Router___ Genmask____ Flags____ Metric Ref___ Use Iface
          172.16.145.0____ 0.0.0.0___ 255.255.255.0___ U___ 0___ 0___ 0___ vmnet8
          172.16.135.0____ 0.0.0.0___ 255.255.255.0___ U___ 0___ 0___ 0___ vmnet1
          192.168.1.0____ 0.0.0.0___ 255.255.255.0___ U___ 0 ___ 0____ 0___ eth0
          0.0.0.0____ 192.168.1.1____ 0.0.0.0____ UG____ 0___ 0___ 0___ eth0
          
          Diese Konfiguration muß auf allen Clients des Netzwerkes stimmen. Die letzte zeile der routingtabelle steht für das Gateway (Router) in das Internet.
        
