Hallo,
ein von mir betreuter Desktop-PC soll ein neues (und leises!) Netzteil bekommen.
Es gibt ja einige Geräte zwischen 350 W und 550 W, aber braucht man soviel wirklich?
550 W widerspricht ja jedem Bestreben Strom zu sparen.
Wie finde ich raus, wieviel Watt ein Rechner wirklich benötigt?
PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.450 Themen, 79.361 Beiträge
hmmmm,
also ich hab von elektronik null plan(wenn elektronen, dann bitte nur maximal 2dutzend), aber eins leuchtet mir nicht ein:
60 oder 70% Wirkungsgrad=150 W Leistung, effektiver verbrauch 250W, ok nehm ich mal so hin, aber das bedeutet ja 100W differenz und da es ja sowas wie den energierhaltungssatz gibt, müssen diese irgendwo bleiben, sprich das ding wird warm!
aber 100W wärme am NT???
ich weiß ja nicht, aber das sind die gleichen dimensionen wie bei nem stark übertakteten cpu!
da stimmt doch was nicht mit den relationen?
und nur durch die größere flache den bauelemente im NT kann das doch nicht wiedergutgemacht werden, zumal der luftstrom dort deutlich uneffektiver genutzt wird als bei nem cpu-kühler!
mfg
deleen
