Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.255 Themen, 123.517 Beiträge

gleiches Problem nach anderem System?

n0n@m3 / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,


Falls ich diesen Text in ein falsches Topic gesetzt haben sollte, tuts mir sry, aber wenn man sich erstmal diesen durchgelesen haben wird, wird man leicht verstellen, dass _ich_ gar nicht erkennen konnte, wo er besser hingehören könnte.


Vor 2 Monatenhatte ich noch unter meinen MSI K7N2 Delta ILSR Raid 0 Sata System immer das Problem, dass wenn ich DirectX Anwendungen starten wollte, die Festplatte(n) anfingen zu klakkern und das System danach abstürzte. Daraufhin war das Array verlorengegangen und ich musste es erst wieder einstellen usw..


Kurz vor der endgültigen Verzweiflung angelangt, alles aus dem Fenster zu schmeißen, habe ich die Sata Platten gegen eine gescheite IDE Platte eingetauscht. Alles lief - für einen Monaten zumindest. Wer hätte es gedacht, die gleichen Probleme tauchen wieder auf. OK, hab ich halt das MSI gegen eine ABit NF7-S eingetauscht.Gestern dann, nach etwa 3 Wochen tadellloser Arbeit, passierte es wieder: Ich wollte ein Game starten und schwupp die wupp fing die _neue_ Festplatte (Samsung SP1614N) an zu klakkern und stürzte ab.
Ich unterstreiche: Sowohl die Sata Platten als auch die neue IDE Samsung Platte wurden erfolglos durch Scandisk und Disk Manager der Plattenhersteller erfolglos auf Fehler untersucht. Mich würde das alles ja nicht wundern, wenn ich etwas täte, dass solche Probleme rechtfertigen würden, aber mein Desktop System stand die ganze Zeit ruhig in seiner Ecke.


Ich habe alles  versucht, was man nur versuchen kann: Ich habe die IDE PLatte durch diesen Adapter am Abit Board an den Sata Anschluss angeschlossen, ich habe Low Level Format durchgeführt, unterschiedliche Treiber ausprobiert, mal ohne mal mit Service Pack alles durchprobiert, alles erfolglos.


Letztendlich habe ich ich meinen Corsair-Ram und meine Sapphire Radeon 9800 Pro auf Fehler in einem anderen System gestetet - es wurden keine Fehler gefunden. Auf besagtem anderen System konnte ich ohne Probleme DirectX Anwendungen starten...


Ich habe keine Aktionen kurz vor dem Ausfall durchgeführt, die ein solches Ergebnis hervorbringen würden.


Wie ich jedoch feststellen konnte, bin ich anscheinen nicht der einzige mit diesen Problem. Als ich hier noch mit meinen MSI Board und dem besagten Problem hier im Forum klagte, bekam ich haufenweise Mails von Leuten, die das gleiche Problem hatte, wie ich, und fragten, ob ich schon eine Lösung dazu habe. Ob sie die gleiche restliche Hardware gleich hatten, fand ich nie herraus. Fest stand zu diesen Zeitpunkt, dass es nur um das MSI Board ging. Nun habe ich das gleiche Problem mit dem Abit Board und einer anderen Festplatte.


Ich hoffe, dass mir einer helfen kann. Ich suche schon erfolglos nach einer Lösung dieses Problems, seitdem es bei mir das erste mal aufgetreten ist: Mitte Mai.
Bitte bitte, helft mir :-/

bei Antwort benachrichtigen
Steckdose? _Quax
n0n@m3 Nachtrag zu: „gleiches Problem nach anderem System?“
Optionen

Wow, ich hab das Problem endlich gefunden !
Auf irgendeine Art oder Weise funkt meine Graka nicht bei mir, aber dafür in anderen System. Ergo muss es am Netzteil liegen. Ich habe grad eine alte Gf4MX eingebaut und siehe da, keine Probleme..

bei Antwort benachrichtigen