Download-Dienste und Tauschbörsen 2.606 Themen, 14.829 Beiträge

emcrypt ? abzocke ?

nikidicki / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

"eMCrypt der Client mit mehr Sicherheit !"


- die ganze aktion sieht irgendwie komerziell aus.zumal die Entwickler auch meinen das man nicht mehr lange die Finazierungskosten so tragen könnte


-meines wissens is 3PO (Betreiber www.eselfilme.com)  irgendwie beteiligt an EmCrypt da es darauf eingetragen ist.


-ist EmCrypt jetz abzocke oder nicht? neulich als "böse hacker die datenbank von 3PO bzw www.eselfilme.com gerasht haben sollen und die emule versionen ausgetauscht haben sollen in versionen, die man nach einer testphase für 19 € freischalten konnte distanzierte sich 3PO nämlich davon diese versionen (mit Testpahse) gehostet zu haben. diese seien unbemerkt von den hackern ausgetauscht worden sein.


- in einer Stellungsnahme bezüglich dem auftauchen dieser versioenen auf ww.eselfilme.com, hieß es : man würde niemals von seiten 3P0 emule verisionen kommerzialisieren, das würde den grundgedanken des p2p gedanken zerstören


 


ist eMCrypt nun kommerziell? ich werde es mal ausprobieren


ist emCrypt nun Abzocke ?

bei Antwort benachrichtigen
emcrypt ? abzocke ? nikidicki
Saturnmaster nikidicki „emcrypt ? abzocke ?“
Optionen

Ide Sache eMCrypt zieht noch weitere böse Kreise und leider habe ich es auch selbermit erleben dürfen!!!
Da sich offenbar nicht mehr allzuviele den eMule Mod 1.x.x installieren und sich daher damit nicht mehr allzuviel Geld verdienen lässt, haben sich die Macher von Ekelfilme, Superekel und ekel-client, nämlich die 3PO Web Invest Ltd. bzw. Firstway Medien GmbH einen neuen Coup einfallen lassen.

Das Project trägt den Titel eMCrypt, wo unverholen, entgegen sämtlichen technischen Voraussetzungen des ed2k-Netzwerkes, damit geworben wird, dass der Client absolut anonym sei, was ausgemachter Schwachsinn ist.

Es ist definitv nicht möglich, sich 100 % anonym im ed2k-Netz zu bewegen !

Wir wollen hier ausdrücklich vor diesem Client warnen und es steht jetzt schon fest, dass es dafür sicher keinen Support geben wird, da die Vorgehensweise von den Machern von Ekelfilme inzwischen zu Genüge bekannt sein dürften und es auch hier wieder gegen sätmtliche Regeln des Netzes und der GPL gehen wird.

Starttermin für den Client ist der 06.04.2004 (Werbung läuft wohl schon langsam an) und soll ab diesem Zeitpunkt die Kassen von Gravenreuth, 3PO Web Invest Ltd. und Mario Dolzer füllen ! Lasst Euch nicht von solch verführerischen, aber unseriösen Angeboten verleiten, denn im geringsten Fall werdet Ihr Euer Geld los, im schlimmsten verliert Ihr die wirkliche Kontrolle über Euren Rechner (Dialer, Trojander, Spyware etc. ) !
All das kennen wir von Ekelfilme aka 3PO Web Invest ! Sie können nur eines : ABZOCKEN von USERN !!!

Was auch hier wieder sehr intressant ist, ist der öffentliche Mail-Server, der keine Authentifizierung erfordert.......
Leider sind diese Versionen nicht ganz leicht loszuwerden wenn sie sich einmal im System festgefressen haben.
Sie ersetzen die zu Windows gehörende Datei LSP.DLL, welche zur Benutzung des Netzwerks und Internetzugangs notwendig ist. Wird diese einfach gelöscht ist keine Internetverbindung mehr möglich.

Wichtig, alle notwendigen Dateien herunterladen dann erst an die Reparatur gehen!

Schritt 1:
Powermule, Mod 1.x oder eMCrypt beenden, via Software deinstallieren und dann alle Dateien in seinem Installationsverzeichnis löschen. Die Dateien in den Ordnern für die fertigen Downloads und das Tempverzeichnis mit den noch nicht fertigestellten Downloads können behalten und in den original eMule übernommen werden.
Die Internetverbindung beenden.

Schritt 2:
Pestpatrol ( http://www.pestpatrol.de/ ) oder AdAware ( http://lavasoft.element5.com/default.shtml.de ) herunterladen und das System scannen. Die gefundene Spyware entfernen lassen.

Schritt 3:
Um das beschädigte Windowsnetzwerk nach Entfernen dieser Dateien zu reparieren lade dir WinsockFix ( http://www.emule-project.net/files/WinsockFix.zip ) oder LSPFix ( http://www.emule-project.net/files/LSPfix.zip ) herunter und führe das Programm aus. Anschliessend den Rechner neu starten. Wichtig, für das Entfernen der Aufforderung für den Lizenzkey muss der LSPFix unbedingt durchgeführt werden, ansonsten bekommt ihr die Meldung bei jeder eMule-Version

Schritt 4:
Die original eMule Version hier herunterladen und installieren. Mit Alt+X das Hotmenu aufrufen und mit der Funktion Importiere Downloads die angefangenen Downloads in die neue eMule Version übernehmen.

Wer mehr wissen will dann unter: http://www.emuleforum.net/t47968.html

bei Antwort benachrichtigen