Off Topic 20.393 Themen, 226.384 Beiträge

RETTET LEBEN

finne / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

der folgende beitrag stammt aus dem placebo soulmates never die forum (www.soulmates.de.vu) von forenmitglied peeping_nele:

"Die Steinigung von Usmany Ahmadu Ibrahim

In Nigeria soll eine Frau bis zum Hals in der Erde vergraben und dann gesteinigt werden. Amnesty International ruft zum Protest auf!

Zu wenige Unterschriften gegen die Steinigung wurden gesammelt. Das Obergericht von Nigeria hat das Todesurteil durch Steinigung ratifiziert. Sie haben nur die Hinrichtung um 2 Monate verschoben, um
ihr die Zeit zu lassen, sich von ihrem Baby zu trennen!
Nach diesem Aufschub wird sie bis zum Hals in die Erde begraben und dann gesteinigt, wenn nicht eine Lawine von Unterschriften kommt, um die nigerianische Behoerde zu überzeugen.

Amnesty International bittet Euch die Petition auf ihrer Webseite zu unterschreiben. Mit einer ähnlichen Unterschriftskampagne wurde eine andere
Frau gerettet, "Safiya", die sich in einer ähnlichen Situation befand.
Es scheint, daß zu wenig Unterschriften für Amina angekommen sind. Sie können unterschreiben auf der Seite:

http://www.es.amnesty.org/nigeria/

Für die, die kein spanisch können:

PAGE 1/2 = Seite 1/2
NOMBRE = Vorname
Apellidos = Name
Provincia = Stadt
Pais = Land
Seguir = weiter

PAGE 2/2 = Seite 2/2
Dann auf "acceptar"klicken.

Bitte denk nicht, es wäre nutzlos - das Leben
einer anderen Frau wurde so gerettet.

(aus der original e-mail kopiert. e-mail adresse auf 2.seite kein muss, würdet eh nur spanische newsletter kriegen! Danke für eure Hilfe)"

bei Antwort benachrichtigen
kettenmails.pdf Olaf19
Olaf19 solitsnake „@ olaf, allerdings ist das die original Seite von Amnesty, und nicht so ein kack...“
Optionen

amnesty international
Sektion der
Bundesrepublik Deutschland e.V.
53108 Bonn
Straßenanschrift:
Heerstraße 178
53111 Bonn
Telefon: 0228/9 83 73-0
e-mail: info@amnesty.de
http://www.amnesty.de

30.04.2004

Spendenkonto: Kto.-Nr. 80 90 100

Bank für Sozialwirtschaft Köln (BLZ 370 205 00)

Ketten-E-mails mit Falschinformationen über Todesurteile in Nigeria

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde,

derzeit kursieren im Netz Ketten-EMails, die sich auf die vermeintlich drohende Vollstreckung von Todesurteilen in Nigeria beziehen. Die in diesen Ketten-E-Mails verbreiteten Informationen sind falsch. Es handelt sich auch nicht um einen "dringenden Aufruf von amnesty international".

Einige dieser E-Mails beziehen sich auf Amina Lawal. Das gegen Amina Lawal verhängte Todesurteil wurde jedoch bereits im September 2003 aufgehoben. Amina Lawal ist frei, und es geht ihr gut. Sie hat sich am 11. März 2004 mit Vertretern von amnesty international getroffen und für die weltweite Unterstützung gedankt. Weitere Informationen zu Amina Lawal finden Sie auf unserer Internetseite unter www.amnesty.de.

Eine weitere E-Mail nennt den Namen "Fátima Usmany Ahmadu Ibrahim" und suggeriert, dass es sich dabei um eine Frau handelt, die zum Tode verurteilt worden ist und deren Hinrichtung um zwei Monate verschoben wurde, um ihr Zeit zu geben, sich von ihrem Kind zu trennen. Auch diese Informationen sind falsch. Es handelt sich um zwei Personen, eine Frau namens Fátima Usman und einen Mann namens Ahmadu Ibrahim, die wegen außerehelichen Geschlechtsverkehrs zum Tode verurteilt worden sind. Beide sind allerdings weder in Haft noch in unmittelbarer Gefahr, hingerichtet zu werden. Ihr Berufungsverfahren ist noch anhängig. Der in den Ketten-E-Mails angegebene Link führt auf die Internetseite der spanischen Sektion von amnesty international, in der dieser Fall aufgegriffen und die Möglichkeit gegeben wird, einen E-Mail-Appell zu versenden. Sie können sich an diesem Appell beteiligen, wir bitten Sie allerdings, die Ketten-E-Mails nicht weiterzuleiten, da sie falsche und irreführende Informationen enthalten.

Aktuelle Informationen über Aktionen von amnesty international in deutscher Sprache (mit wenigen Ausnahmen in Englisch) sind auf unserer Internetseite http://www.amnesty.de zu finden. Dort finden Sie zahlreiche sorgfältig recherchierte Informationen und Aktionsvorschläge. Wir senden Ihnen gerne auch Informationen über die Teilnahme an den Urgent Actions und anderen Aktionsformen zu. Auf der englischsprachigen ai-Internetseite http://web.amnesty.org/pages/deathpenalty-westafrica-eng können Sie sich mit einem Appell gegen die Todestrafe in Nigeria wenden.

**********************************************************************

Soweit Amnesty Deutschland.

@solitsnake, ich habe mein erstes Posting in diesem Thread abgeändert, da nicht deutlich geworden war, dass es sich um zwei unterschiedliche Fälle handelt. Der Begriff "Fake" bezieht sich natürlich nicht auf die spanische Seite von Amnesty, sondern auf die Aussagen im Kettenbrief. Danke für den Hinweis!

P.S. Gerade sehe ich, dass du mein anderes Posting "geblitzt" hast. Ich meine, in der jetzigen Form kann es so stehen bleiben. Was meinst du?

CU
Olaf

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen