Laptops, Tablets, Convertibles 11.804 Themen, 56.166 Beiträge

Notebook cpu auswechseln

mazika / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

hi Techies,

nachdem ich nun immer noch nicht ein Notebook nach minen Vorstellungen gefunden habe, und ein Centrino mir einfach zu teuer ist habe ich mir nun überlegt mir ein Notebook mit Celeron oder P4 Prozi zu kaufen, und parallel auch ein P4 Mobile 1,4 GHz, um dann denn 1,4er in das Notebook einzubauen.

Vielleicht denken jetzt einige ich bin nicht ganz dicht, \'wer baut schon einen performateren Prozi aus um einen schwächeren einzubauen\'.

Aber ich finde es halt Wahnsinn was die neuen, sehr hoch getaktetetn CPUs an Strom verbrauchen, und natürlich ist die dementsprechende Hitze und Geräuschentwicklung auch ziemlich derbe.

Für meine Zwecke sollte ein P4 Mobile 1,4 völlig ausreichend sein.

Lt. Intel verbraucht der gerade mal 20-25W, was absolut okay ist.

Nun habe ich sehr gure Erfahrung im Desktop Bereich, schon einige PCs zusammen geschraubt, also nicht ganz unbedarft.

Beim Notebook habe ich aber noch nie geshraubt ;-)

Hoffe mir kann da jemand drauf Antwort geben:

Gibt es Bedenken was den Sockel anbelangt? SOllte doch eigentlich nicht, da alles Sockel 478 CPUs sind, oer?

kann ich bei aktuellen Notebooks ohne größere Umstände die CPUs austauschen? Und wenn ja, gibt es Notebook Marken bei denen das leichter geht als bei anderen?

Und noch eine Frage liegt mir auf dem Herzen:

Welche Notebook Marken haben leise Lüfter, bzw. gute Kühlsysteme, bei denen die geräuschentwicklung sehr niedrig ausfällt?

Ich schätze mal dass auch der Lüfter des Notebooks mit dem 1,4er Prozi dann viel mehr Ruhe gibt als bei einem Celeron oder Desktop P4 Prozi, da er lange nicht so heiß wird ;-), hoffe ich liege damit richtig.

bei Antwort benachrichtigen
Pappadimo mazika „Notebook cpu auswechseln“
Optionen

Hi mazika,

Zu meinen Geräten, ich besitzte einen Jornada 680, einen Casio EM500, ein Notebook, einen Desktop-PC, meine Frau einen Psion 3a. Nun zu meinen Erfahrungen, wenn Du nur mit dem Notebook arbeiten willst, kauf dir doch ein äteres Notebook. Ich habe z.B. noch ein "altersschwaches" PII 233 MHz Notebook. Das reicht allemal. Gut, der Akku ist nicht mehr der beste, aber wer arbeitet schon im Park. Falls Du längere Zugfahrten vor dir hast würde ich die einen Jornada 680 oder 720 oder einen Psion empfehlen. Vorteil: kleiner, leichter, Akkus halten länger. Nachteil das Betriebssystem mit den mitgebrachten Officeanwendungen ist nicht so komfortabel wie bei dem Home-PC. Aber für ein paar Seiten reicht es. Ich habe mit den kleinen Geräten gute Erfahrungen gemacht. Das Überspielen der Daten machte nur am Anfang mit dem Psion ärger, da waren die Microsoftprogramme schon leicher zu handhaben. Diagramme mit Exel geht bei meinem Jornada nicht, aber Vorbereitungen mit allen gängigen Rechenoperationen sind möglich. Einfache Präsentationen mit Powerpoint auch. Word besitzt einfache Formatiereungen. Ich gebe Dir aber den Rat, nicht einfach bei Ebay ein Gerät zu kaufen. Lass es Dir im Handel zeigen und probiere einfach ein wenig damit aus.

Ich hoffe Dir geholfen zu haben

mfg papadimo

Es gibt wie immer zwei Möglichkeiten. Entweder man wird zu alt für jeden Blödsinn oder die Welt dreht immer schneller durch.
bei Antwort benachrichtigen