Off Topic 20.143 Themen, 223.509 Beiträge

Kann man aus einen Notbuck Tft ein Monitor für Computer bast

D.Küblböck / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi Freaks....
Habe ein kaputtes Notbuck gekriegt.Ich will die Klappe als Monitor für
mein Pc nehmen.Geht das??????
Bitte nur ernstgemeinte antworten,ich bin kein Proffi.....

Dani

bei Antwort benachrichtigen
gaga7 D.Küblböck „Kann man aus einen Notbuck Tft ein Monitor für Computer bast“
Optionen

soa, und nü ne etwas ernster gemeinte antwort :P

(war mal ne antwort vor über nem jahr an jemanden, der mich per mail angeschrieben hat, allerdings ist das von der technik+aufwand immer noch aktuell (nochwas: derjenige studiert/studierte Elektrotechnik, daher ging ich auch passend drauf ein ... :o) ))

*******

hmm, also echt sorry, aber des ist fast ein Ding der Unmöglichkeit, ich hab selbst Industrieelektroniker gelernt und glaub mir selbst wenn du denn passenden Schaltplan und sämtliche Unterlagen parat hättest würdest du locker ein paar Monate dran sitzen nur um zu kapieren wie das Teil funzt, vom Aufwand der Verdrahtung gar net zu sprechen (Leitungslängen einhalten, die Schirmungen beachten etc.)
zu denn beiden Steckern: **(Verbindung TFT Graka)** bei uns in der Firma (Zulieferbetrieb für einige Namhafte Hersteller, so ca. 100 - 150 Leute) haben wir weit über 1000 verschiedene Stecker die in insgesammt über 2000 (oder mehr ??? ich glaub doch !!!, sind glaub ich mittlerweile 5000)Produkte eingesetzt werden (die ganzen Revisionen der Elektroniken mal auser acht gelassen..), so, bei jeder Schaltung (also jeder Baugruppe) kannste so im Schnitt davon ausgehen das entweder ein Meister/Techniker sich das Teil ausgedacht hat, ansonsten wohl eher was in der Richtung einesDiplom-Ing.
In jedem Fall hockt da eine (oder sogar mehrere) Person mehrere Wochen an so ner Schaltung, nur bis sie steht, dann muß natürlich noch gecheckt werden ob die Schaltung irgendwelche Störungen in Folgegeräten verursacht etetcetc.

so, jetzt kannste dir vorstellen welcher Aufwand in so nem Display steckt

von denn ganzen Signalläufen hab ich noch gar net angefangen ...
da haste so viele Möglichkeiten ein Signal zu übertragen, angefangen beim DC-Offset über die Frage ob's ein Rechteck oder Sinus-Signal ist (oder Sägezahn), das Tastverhältnis, die Uss, ja die ganze Programierung noch dazu
i.d.R. lässt sich sagen das ein Laptop-Display an denn Laptop angepasst wurde, ergo ist da fast kein rankommen (mit fast meine ich das du vielleicht dahinter kommst wennde ne eigene Fa. mit einigen Ingenieueren + Tehchnikern etc. hast die selbst sowas schonmal entwickelt haben
(ich meine damit das die solch eine Ansteuerung schonmal entwickelt haben ..)

*** rest habich gelöscht, alleine bis hier sollde reichen ... =)***

ich hoff ich konnd dir n kleinen einblick vermitteln :-)

hih
bis denne
da gaga

bei Antwort benachrichtigen