Homepage selbermachen 7.846 Themen, 35.563 Beiträge

TWs Buch, anknüpfend an bisherigen Beitrag

Waldmensch / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi Thomas, ich wollte nicht direkt am unteren Thread anknüpfen, aber ich wollte dennoch etwas fragen,
habe Dein Buch schon länger und wollte habe es in der Theorie alles mal durchgespielt, aber mal eine Praxisfrage.

Ich habe jetzt folgendes:

htaccess File mit dem Inhalt
ErrorDocument 404 test.php

Also so quasi wie in deinem Buch eben, das Beispielscript hab ich einfach in die Datei test.php geschrieben.

Die Umwandlung in x.htm klappt einwandfrei, dennoch fehlt mir der Praktische Nährwert, ich weiss garnicht, wo jetzt der Nutzen liegt, die eigentlich zuvor dynamischen Seiteninhalte aufzurufen, also wo sollen diese aufgerufen werden, das einzige, was ich sehe, ist der Dateiname test.php, mehr nicht.

Mir ist das Prinzip versändlich, ist auch sehr sinnvoll, ich setze oder möchte das für eine Statistik einsetzen, dennoch fehlt mir momentan der Sinn, wo die Daten eigentlich herkommen sollen.

Gruss

P.S. Sehr nützliche Tipps im BUch, war seinen Preis wert

bei Antwort benachrichtigen
Waldmensch xafford „Der Nährwert ist wohl folgender: Wenn Du eine Seite mit vielen Aufrufen...“
Optionen

Hallo,

soweit hab ich das auch verstanden, in meinem Thread weiter unten, bin erst eben dazu gekommen, mir das nochmal durchzulesen, aber wo denn nun genau befinden sich die Daten?? Ich steige da nicht durch:

Ich habe jetzt mal 3 Dateien angelegt und gebe dir jetzt mal die inhalte durch:


htaccess:
ErrorDocument 404 daten.php



DATEN.PHP:
<?php
header("HTTP/1.0 200 OK");


$pathParts = explode("/",$REQUEST_URI);
$nLastPart = count($pathParts);
$szFilename = $pathParts[$nLastPart - 1];
$szFilenameparts = explode(".",$szFilename);
$szID = $szFilenameparts[0];

if(! is_numeric( $szID))
{
print "<html><head></head><body>geht nicht</body></html>";
return;
}

$request_news = "test.php?id=$szID";
$news_filename = "/$szID.htm";
$fcontents = join('',file( $request_news));
$file = fopen( $news_filename, "W");
fputs( $file, $fcontents);
fclose( $file);

readfile( $news_filename);


?>




LINK.PHP:

<a href="daten.php?id=233">testlink 123</a>
<a href="233.htm">testlink 123</a>





Im Gegensatz zu meinem Vorredner weiter unten klappt ja das Aufrufen des testlinks 123 mit dem Verweis auf die seite 233.htm, aber es kommt halt kein Inhalt, weil mir nicht ersichtlich ist, wo der auch hergeholt werden sollte -
Beim Aufruf von "233.htm" kommt nur "daten.php" als ausgegebener Text und beim Aufruf von "daten.php?id=233" kommt nur der fehler von Apache, den auch mein Vorredner beschreibt.

Ich habe mir das Kapitel gründlich durchgelesen, der Apache bei mir stimmt auf alle Fälle, es klappt ja an sich auch wunderbar, doch mir ist einfach nicht klar, wo ich die daten in daten.php oder wo auch immer unterbringen soll, denn das htaccess script greift ja nur auf daten.php zu und wandelt alles mögliche in xxx.htm um aber immer eben nur mit dem Text "daten.php"



bei Antwort benachrichtigen