Hallöle nochmal hier an die Herren,
ich denke meine Frage und auch die Antworten sollten sich auf einen DAUERLAUF beziehen, d.h. die Platten bleiben NIE stehen! Ein Serversystem das rund um die Uhr läuft.
Normalerweise geben Hersteller an, das man dazu ausschliesslich SCSI-Platten benutzen sollte. Hersteller, die allerdings keine SCSI-Platten Herstellen sagen dagegen, dass IDE-Platten (ATA) das genauso gut können.
Seagate schrieb mir einmal, das ihre Platten 600.000 Stunden halten sollen. Dies wären einige Jahre.
Es kommt natürlich immer auf die Umgebung, Plege und wohl auch ein wenig Glück an!
Vibrationsgeschützt und gut gekühlt in einem speziellen Käfig hinter Lüftern in einem Servergehäuse sollten die neuen Platten bei mir zum Einsatz kommen.
Mein jetztiges Augemnerk liegt bei der Seagate ST3120026A (120 GB / 8MB cache, 7200 UPM). Davon 2 im Raid 1 verbund wo sichere Daten lagern.
Desweiteren 2 Samsung (160GB / 2 MB cache / 5400UPM) für Datenarchif (FTP).
Deshalb war meine Frage ob evtl. jemand genauere und Objektivere Erkenntnisse zu ATA-Festplatten hat bezüglich Dauerlauf.
Hoffe es gibt noch genauere Angaben!
Gruss Hardy ;-)