Hast du schonmal versucht ein anderes Verzeichnis per nfs zugänglich zu machen? Da kannst du rausfinden, ob sonst mit dem nfs-Server alles OK ist. Besonders beachten muss man m.E. nichts "nur" weil ein ntfs Dateisystem im Spiel ist, solange du nichts schreiben willst.
nfs hat die Eigenart, das die uid (UserID) und die gid (GroupID) des vom Client zugreifenden Users auf dem Server geprüft werden... scheisse, das ist doof zu erklären.
Du hast auf dem Server einen User KarlServer (uid=501 gid=501), diesem hast du das Verzeichnis um das es geht freigegeben.
Auf dem Client sind die User KarlClient (uid=503 gid=503), SusiClient (uid=501 gid=501) und BerndClient (uid=505 gid=1001) angelegt.
Das mit nfs freigegebene Verzeichnis (das local am Server KarlServer nur lesen/schreiben darf) darf jetzt SusiClient so behandeln als wäre sie KarlServer... weil die uid und gid von SusiClient auf die von KarlServer passt.
Deshalb ist beim Umgang mit nfs auch gleich mit an einen NIS-Server zu denken. Es sei denn der Aufwand hält sich in Grenzen und man kann solche Dinge "manuell" umbiegen.
Hoffentlich habe ich halbwegs dein Problem getroffen, sonst habe ich mir wiedermal umsonst die Mühe gemacht... :-)