Prinzipiell schwanke ich zwischen dem Arctic Cooling copper Silent II und dessen "Großen Bruder" der regelbaren Ausgabe mit dem "TC" im Namen. Entscheidend für mich ist die Geräuschentwicklung - welcher ist im Endeffekt also leiser?
          ------------------------------------------------------------------------------
          
          
          Hi Chromatium, ersteinmal - alle "Arctic Cooling copper Silent Kühler" sind schon mal richtige Leisetreter.
          Und sie kühlen dabei auch tatsächlich. Na und was das Preis- Leistungsverhältnis betrifft, da ist "Artic" absoluter Spitzenreiter. Also - nicht mehr länger schwanken - kaufen und basta.
          
          Der große Bruder ist durch die Regelung garantiert der bessere Flüsterer von den beiden.
          
          CPU Kühler Arctic Cooling Copper Silent 2L regelbar
          3 verschiedene Drehzahlstufen (einstelbar vom Anwender)
          Geräuschniveau in den 3 Stufen: 13 / 18 / 24 dB (A) bei 61.6 m3/h i.d. 3.Stufe
          
          --------------------------------------------------------
          
          und hier dann auch noch der kleine Bruder:
          
          Arctic Cooling Copper Silent II (nicht regelbar)
          Geräuschniveau: etwa 20 dB bei 48.8 m3/h
          
          --------------------------------------------------------
          
          und kein schlechtes Wort über Zalman - sehr gute Produkte, auch der eifrig angetragene Kühler von Zalman ist prima; aber das Geräuschsniveau war beim regelbaren "Arctic Cooling Copper Silent" um die eine Kleinigkeit von 1 dB (A) doch noch niedriger.
          Und noch ein Lob für Artic.