Hey Leute,
        ich steh grad vor der Frage ob ich mir nen 2800er Pentium 4 mit Northwood-Kern und Hyper Threating (HT) oder den 2800er Pentium 4 mit Prescott-Kern (aber dafür mehr Cache hole.
        Da ich auf hier in der Übersicht zum Thema Prozessoren eigentartigerweise die entsprechenden Themen nicht anschauen/runterladen kann, muß ich die Frage halt so stellen.
        Hat wer ´ne Ahnung, ob die HT-Technologie bei dem Kern mit weniger Cache (Northwood) alles leistungsmäßig rausreisst oder ob der Prescott-Kern mit doppelt so viel Cache (aber offensichtlich ohne HT-Technologie) den Northwood trotzdem toppt?
        
        Danke euch
        Hosi
      
Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge
          "ob der prescott ohne ht den northwood mit ht schlägt kann ich mir nicht vorstellen da er den northwood ja nicht mal mit ht eindeutig topt
          
          vorteile des prescott:
          
          mehr cache
          preis für eine neu eingeführte cpu in ordnung
          höheres übertaktungspotenzial dank 9nm fertigung (zumindestest in der theorie)
          
          nachteile:
          
          wird um einiges heisser
          in manchen benches und anwendungen genauso schnell oder teilweise sogar langsamer als der northwood
          hat sehr wenig übertaktungspotenzial
          wird nicht von allen boards unterstützt" -
          
          Ja was ist denn jetzt Sache bei Intel's neuer Heizung?
          Lässt sie sich übertakten? Wird sie wirklich so heiß? Ist sie zumindest
          teilweise langsamer als die Vorgängerin?
          
          cu _Quax
        
