Hi,
Du willst auch gleich eine neue Domäne aufsetzen?
Das lese ich zumindes aus "outlook setzt automatisch noch den lokalen domainnamen hinzu, was natürlich dann nicht mehr passt "
Das geht natürlich nicht, dass der Client in der alten Domäne ist und der Exchange in der neuen Domäne.
Wenn wir jetzt mal vom Small Business Server ausgehen (Du willst alles auf einen Server legen und es sind 30 User - also kannst Du mit dem SBS Standard einen Batzen Geld sparen ...), dann würde ich so vorgehen.
Freitag Nachmittag ab 14 Uhr ist Sense - keinen Zugriff mehr auf die Dateifreigabe...
Installation von SBS 2003 Standard auf Server 3. Wenn Du das vorher ein paar mal in einer Virtual PC Umgebung testest, dann geht das in zwei bis vier Stunden - inklusive Exchange einrichten. Bis Freitag Abend bist Du auf jeden Fall fertig inklusive User anlegen.
Samstag: 30 Rechner aus der alten Domäne rausnehmen und in der neuen Domäne aufnehmen.
Sonntag: 30 Postfächer aus Exchange 5.5 exportieren und in Exchange 2003 importieren. (Du kannst das auch in anderer Reihenfolge machen)
Die User melden sich Montag Morgen an der neuen Domäne an.
Jetzt kannst Du Rechner für Rechner auf Windows XP und Office System (hallo? wer wird denn Office XP einsetzen, wenn der Nachfolger schon seit Oktober letzen Jahres auf dem Markt ist?) hochziehen.
Wenn Du zuerst die Clients auf Windows XP/Office 2003 hochnimmst, dann musst Du bei der neuen Domäne keine Krücken einbauen bezüglich Prä-Window-2000-kompatiblem-Zugriff.
Gruß HADU