Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.271 Themen, 123.730 Beiträge

GA-BX2000 PIII 800Mhz(Slot1-Adapter) taktet nur mit 600 Mhz;

Newton03 / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Habe GA-BX2000 REV1.1 BIOS v.F1 mit „Upgradeware Slot-T Adapter“ (Intel Slot-1) + PIII 800 Mhz 1,65V
upgegraded. Aktuelles Hersteller-BIOS v.F9 läßt sich nicht aufspielen, da BIOS-ID nicht übereinstimmt (warum eigentlich?). Die CPU wird mit 600 Mhz (FSB 100; Multiplikator 6) im BIOS + von WinXP erkannt.

Nun zum Problem: Habe verschiedene Multiplikatoren eingestellt, BIOS bleibt jedoch fest bei Multiplikator 6 warum? Wer kann mir helfen?

bei Antwort benachrichtigen
Bavarius Newton03 „GA-BX2000 PIII 800Mhz(Slot1-Adapter) taktet nur mit 600 Mhz;“
Optionen

Hi !

1. Die Intel-Prozzis gibt es doch schon seit Jahren nur noch mit festem, absolut unveränderlihen Multiplikator, daher können Deine diesbzüglichen Änderungen im Bios überhaupt nicht wirksam werden, und ein Biosupdate oder sonstige Maßnahmen können daran überhaupt nichts ändern.

2. Daß Dein PII-800 nur auf 600 MHZ läuft, also das hat eine ganz andere Ursache :
Vom PIII-800 gibt es zwei Versionen, die eine [= PIII 800-E ] hat den cpu-internen Multiplikator x8 und sollte mit 100 MHZ FSB betrieben werden, die andere Version hört auf den Namen 'PIII 800-EB', hat einen internen Multi x6 und soll mit dem 133er FSB angefahren werden, damit der Prozzi auf seine 800 MHZ kommt. Dein Prozzi ist demzufolge natürlich das 'EB'-Modell für den 133er FSB, Du müßtest den Bustakt also auf 133 MHZ anheben, aber da kommt das nächste Problem zum Vorschein :

Dein Board hat den BX-Chipsatz, und der ist offiziell nur auf 66 und 100 MHZ FSB ausgelegt. Man kann an den moderneren BX-Brettern wie Deinem BX2000 auch den 133er FSB einstellen, aber dazu solte man zwei Sachen beachten : Zum einem braucht man PC133-RAMs, zum anderen eine Graophikkarte, die die dan folgenden 89 MHZ AGP-Takt noch locker aushält. Normalerweise werden die AGP-Karten nur mit 66 MHZ angefahren, aber beim BX-Chipsatz@133er FSB wird diese Schnittstelle mit 89 MHZ angeblasen, und diese AGP-Übertaktung auf 89 MHZ machen in der Praxis nicht alle Graphikkarten mit. Die Voodoo 3 3000 und die GeForce-Karten halten dieses Spielchen noch locker aus, aber mit einer ATI oder Matrox kannst Du das sofort vergessen. Wenn Du eine passende GraKa und PC133-RAMs verbaut hast, dann kannst Du den Bustakt auf 133 MHZ hochsetzen, ansonsten mußt Du Dich entscheiden, ob Du neue Hardware einkäufst oder den Prozzi unter Wert einfach auf 600 MHZ laufen läßt.

Bei Deinem Ärger mit dem nicht funktionierenden Biosupdate kann ich Dir ohne nähere Infos leider nicht weiterhelfen, schau mal nach, ob Du auch wirklich ein BX2000-Mainboard aus dem Hause Gigabyte am laufen hast. Ich empfehle Dir dafür das Tool CT-Bios, was man bei www.heise.de/ct/ftp/ctsi.shtml herunterladen kann. Das Biosupdate bei den alten Brettern sollte man immer mittels einer sauberen DOS-Floppy und niemals unter Windows vornehmen, eine passende DOS-Floppy zum Bios-Updaten kannst Du Dir von www.boodisk.com herunterladen, bei der Vorgehensweise zum Biosupdaten hältst Du Dich bitte an diese Hinweise :

http://global.giga-byte.com/MotherBoard/Support/BIOS/HowToReflash/pdf/flashbios_dos.pdf

Viel Erfolg !!
cu Bavarius

bei Antwort benachrichtigen