Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.582 Themen, 110.153 Beiträge

Festplattenkonfiguration mit Systemfestplatte. SCSI - IDE Kombin

UncleReaper / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Forum,


Ich möchte mir einen sehr schnellen und leisstungsstarken Computer bauen. Um einen Kompromiss zwischen viel Speicherplatz und Geschwindigkeit zu finden habe ich mir zwei Konfigurationen der Festplatten ausgedacht und würde gerne eure Meinungen und Erfahrungen dazu hören.


Die erste Konfiguration währe diese: Eine 320-SCSI Festplatte nur für das Betriebssystem (Maxtor Atlas 15K mit 18 GB, kleinste erhältliche Größe) und für die Programme und Daten eine 300 GB IDE Festplatte (Maxtor Maxline). Bei dieser Kombination könnte der PC immer schnell auf die Treiber und Betriebssystemdaten zugreifen und auf der anderen Seite währe eine sehr große Festplatte für die eigentlichen Programme und Daten vorhanden.


Zweite Konfiguration: Eine 320-SCSI Festplatte wie zuvor, jedoch 36 GB groß und partitioniert in 6 GB für das Betriebssystem und 30 GB für Programme. Dazu dann wieder eine 300 GB Maxtor Maxline für Daten wie Musik, Spiele oder Datenbanken.


Ist es nun sinnvoller, die SCSI Platte als Systemfestplatte nur für das Betriebssystem zu belassen oder kann man diese auch partitionieren und mit Programmen belegen ohne Geschwindigkeitseinbuße? Währe der Rechner vielleicht langsamer, wenn die Programme auf der langsameren 300 GB Platte liegen würden, obwohl das Betriebssystem auf der schnellen SCSI Platte liegt?


Ich kann mich wirklich nicht entscheiden..


Für Ratschläge danke ich im voraus,


Andy

bei Antwort benachrichtigen
SCSI-/IDE-Mischsystem rill
Ergänzung rill
cbuddeweg UncleReaper „Festplattenkonfiguration mit Systemfestplatte. SCSI - IDE Kombin“
Optionen

Aus der eigenen praktischen Erfahrung heraus - SCSI läßt sich natürlich genauso partitionieren wie IDE. Bei mir werkelt eine 4 GB scsi für Betriebssystem und BS nahe Programme (Sowie für Fälle, die sich für korrektes Funktionieren nur auf C: installieren lassen siehe rill) und eine 9 GB SCSI Platte für Programme. Daten und ein Image von C: werden auf einer 80 GB IDE Platte gehalten. Optische LW hängen auch alle an SCSI, das scheint aber leider immer mehr eine aussterbende Gattung zu werden.

Bei U160 ist für den Heimbereich wirklich zweckmäßigerweise das Ende.

Powered by Gentoo-Linux https://www.gentoo.org/
bei Antwort benachrichtigen
optische SCSI-Laufwerke rill