Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Barton 2500+ und Copper Silent 2 TC - alles richtig?

monoton / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe den Barton 2500+ und darauf den Arctic Copper Silent 2 TC. Darunter ein Asus A7V600.

Was mich stört, im BIOS (ich habe den Rechner noch nicht weiter installiert) wird nach kurzer Zeit eine Temperatur von 57°C (also im Ruhezustand) ausgelesen (geschlossenes Gehäuse), wobei der Copper Silent mit ca. 2300 Umdrehungen arbeitet, also fast ausgelastet (2400 max.). Andere Leute scheinen hier wesentlich niedrigere Ergebnisse bei ähnlicher Ausstattung zu haben. Alle Komponenten sind neu, kein OC.

Meine Vermutung ist dass der Copper Silent eine etwas "unruhige" Oberfläche hat, ich habe die Komponenten jetzt wieder auseinander gebaut um den Copper Silent mal zu schleifen, wer sich\'s kurz anschauen möchte, grob bzw. ungereinigt:

http://www.low-noise.de/forum/upload/monoton/cpu.jpg

Vielen Dank für eure Hilfe!
monoton

@rocky triker
@triker, rocknwolf
Hardcore1 monoton „Barton 2500+ und Copper Silent 2 TC - alles richtig?“
Optionen

Ich hab auch ein A7V600,was durchgehend läuft.Im Bios stehen da Werte über 60 Grad,während das Programm Asusprobe mir dann 49 Grad anzeigt,mit XP2600 und 1,8 Volt Corespannung,Zalman Kühler.Der Rechner läuft vollkommen stabil mit 2,4 GHz auch bei Vollast.Ich würde mich wegen der Bioswerte mal nicht beunruhigen.Mir scheint dieser Bioswert übertrieben zu sein.Abgesehen davon halte ich nicht sehr viel von der Kühlleistung dieser Arctic-Kühler.Es gibt wesentlich bessere Kühler.