Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Stillstand im System

Jeremin / 1 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute,

was ganz komisches. Mein Rechner(Win XPpro, 512 SDRam, 1200 Duron) läuft in einem Zweimann-Netzwerk als Server für eine Internetverbindung per DSL. So ist er auch eingerichet, mit zwei Netzwerkkarten, dazu noch Grafik, Sound, USB-Controller-Karte für USB 2.o und Firewire. Ich kann aber nicht richtig damit arbeiten, alle naselang friert das System praktisch ein, erholt sich aber nach drei-vier Minuten von selbst wieder. Während der Stillstandszeit wird angezeigt, dass der Rechner wie irre auf eine Festplatte zugreift.( Ich hab zwei, OS ist auf einer schnellen Platte mit 7200 u/min/30 GB, gespeichert wird auf einer langsameren Platte, 4500 u/min, 20 GB)

Zum Ende der Stillstandszeit flackert die Zugriffslampe nur noch kurz und es ist ein erleichtertes Surren zu hören. Anschließend kann ich ohne Probleme weiterarbeiten bis zum nächsten Stopp. Multitasking kann ich glatt vergessen, schon die Kontextmenüs macht es mir kaum noch auf.

Die Auslagerung habe ich auf die Zweite, langsamere Platte verlegt, sie hat fast zwei Gigabyte zur Verfügung. Speicher ist wie gesagt genug da, auch die Systemleistung ist während der Stillstandszeit auf 0%. Die Auslagerung wieder auf C zu schieben, hat nichts gebracht, was könnte denn eigentlich die Ursache sein? Die Netzwerkverbindungen doch wohl nicht, oder? Oder laufen sämtliche Verbindungen über mein armes, kleines Motherboard?

Die IRQ-Belegung ist ein Gruselgraus, 9,10,11 sind dreifach belegt, die Grafikkarte ist auf 11, gemeinsam mit einer Netzwerkkarte. Könnte hier was im Argen liegen? Ich kann höchstens im Bios die Coms abschalten, mehr geht nicht. Was meint Ihr?

Grüße

Jeremin