Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.518 Themen, 109.019 Beiträge

Festplattenproblem *bitte lesen*

Deluxe34tr / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Also ich würde gerne mal etwas wissen; was passiert wenn ich eine Festplatte mit den Partionen C,D,E und F als Master laufen lasse und dann eine zweite Festplatte anschliessen würde als Slave, wo aber schon die Partionen C,D,E und F schon existieren. Fährt der PC dann hoch und erkennt alle Partionen auf den Festplatten fehlerfrei?


Ich habe nämlich zur Zeit eine 40GB Maxtor mit den 4 Parionen (C,D,E,F). Habe eine neue dazu gekauft, auch eine Maxtor aber mit 80GB. Ich will die 40er verkaufen, möchte jedoch alle Daten auf die neue Festplatte schaffen.


Wenn ich die neue 80er Festplatte installiere, dann möchte ich halt 4 Partionen nehmen, vielleicht 5. Und natürlich muss ich die Partionen C,D,E,F und G nehmen, wäre bzw. vorteilhaft. Und wenn alles installiert und partioniert ist wollte ich die alte anschliesen und alle Daten rüber schaffen, ohne Datenverlust. Was passiert wenn ich sie als slave anschliesse und hochfahre, weil dort ja auch die partionen C,D,E und F existieren? Wird wohl alles fehlerfrei erkannt und die Buchstaben der Partionen auf der alten Festplatte automatisch umgeändert und angepasst? Als H,I,J undK z.B., wenn die Buchstaben verfügbar sind oder muss ich da anders vorgehen?


 


Über Hilfe wäre ich sehr erfreut. Danke im voraus und


 


viele Grüsse


 


Deluxe?

bei Antwort benachrichtigen
bollerman Deluxe34tr „Festplattenproblem *bitte lesen*“
Optionen

hi Deluxe, hier ein Praxisbeispiel.

Hatte ebenfalls eine Festplatte mit 4 Partitionen im Rechner, sie ist Master gejumpert (ihre Größe 60 GB). Habe sie dann mal kurz ganz vom Rechner entfernt.

und dafür eine neue 80 GB Festplatte vorläufig Master gejumpert, um sie dann während eines WinXP-Setup´s in 4 Partitionen zu partitionieren, C:, D:, E: und F:. In C: wurde WinXP hinein installiert. ( diese Platte wurde anschließend auf Slave gejumpert )
--------------------------------------------------------------------------------
jetzige Situation:

60 GB Festplatte:
Lokaler Datenträger (C:) 10,0 GB = Systempartition mit WinXP pro
Lokaler Datenträger (D:) .6,0 GB = Programme
Lokaler Datenträger (E:) 35,2 GB = Spielfilme
Lokaler Datenträger (F:) 6,0 GB = Dateien

CD-Rom-Laufwerk--- (G:)
DVD-Laufwerk-------- (H:)

80 GB Festplatte:
Lokaler Datenträger (I:) 15,0 GB = ebenfalls WinXP (ohne bootmanager)
Lokaler Datenträger (J:) .5,0 GB = Dateien
Lokaler Datenträger (K:) 50,0 GB = reserviert
.................Volume (L:) .6,3 GB = reserviert
--------------------------------------------------------------------------------
Jetzt erkennt Windows die Partitionen auf beiden Festplatten so, wie sie hier zwischen den Linien aufgelistet sind.
Weil sich beide Festplatten in Wechselrahmen befinden, kann ich sie beliebig und besonders einfach kombinieren. Entferne ich z.B. nur die 60 GB Platte, dann werden die Partitionen von der 80 GB Platte nach dem nächsten Neustart als: C:,D:,E: und F: angezeigt.

Primary Master = 60 GB HDD
Primary Slave-- = 80 GB HDD

Second. Master = CD-Rom Brenner
Second. Slave-- = DVD-Rom


hoffentlich kannst Du mit dem hier etwas anfangen?m mfg -bollerman-


doch möchte ich noch unbedingt auf den nachfolgenden Bericht verweisen:

http://www.nickles.de/c/s/26-0013-145-1.htm















bei Antwort benachrichtigen
bitteschön bollerman