Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.576 Themen, 110.115 Beiträge

Maxtor Platte mit wichtigen Daten defekt

MR321 / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich hab ne 120GB Maxtor Platte die ich vor weniger als einem Jahr gekauft habe, die nun kaputt ist. Wenn ich sie zur Garantie weggebe, sind die Daten auch weg. Wie kann ich nun die Daten wiederbekommen?
Die Datenrettungssturdios sind zu teuer, da ist man schnell bei 2000€. Und soviel kann ich nicht ausgeben.

Also mal zur Fehlerbeschreibung:
Die Platte ist im laufenden Betrieb ausgefallen. Bemerkbar hat sich das ganze gemacht, als die Platte angefangen hat *klick* *klack* zu machen. Das System ist abgeschmiert, weil die Systemplatte am gleichen IDE Strang sitzt (bzw. saß). Beim Neustarten wurde die Platte dann nicht mehr erkannt.
Daraufhin hab ich sie in einen anderen PC eingebaut. Dort auch wieder gleich beim Start begann es mit *klick* *klack*. Zuerst wurde die Platte nicht vom BIOS erkannt, dann ja, aber der PC kam aus dem BIOS nicht mehr raus. Daraufhin hab ich es gelassen, damit nicht noch mehr kaputt geht.
Was kann ich da nun machen? Ich brauche die Daten noch.

bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook MR321 „Maxtor Platte mit wichtigen Daten defekt“
Optionen

Hi,
viel Hoffnung kann ich Dir da nicht machen. Die einzig erfolgversprechende Möglichkeit wäre in der Tat, die Platte einem Datenrettungsunternehmen zu übergeben. Da es sich augenscheinlich um einen mechanischen Defekt handelt, wird die Platte wohl im Reinraum zerlegt werden müssen. Und das wird logischerweise teuer. Der Preis richtet sich in der Regel nach der Plattengröße und somit dem Datenvolumen welches gerettet werden muß.

Selbst kannst Du höchstens immer und immer wieder versuchen die Platte zu starten. Eben in der Hoffnung, daß sie doch noch irgendwann korrekt erkannt wird und sich dann schnellstens eine Datensicherung durchführen läßt. Nicht verschwiegen werden darf, daß natürlich bei solchem Vorgehen die Gefahr besteht, daß der Schaden vergrößert wird. Sollte sich dabei im Inneren ein Teil lösen (was eher selten vorkommt), dann ist der Käse endgültig gegessen. Dann wird wohl auch ein Datenrettungsunternehmen kapitulieren müssen. Oder bestenfalls nur noch einen kleinen Teil der Daten retten können.

Hier ist ein Unternehmen, das Preise angibt (nur zur Info):

http://www.datenretter.de/preise.htm

Es gibt noch ein paar windige Tips, die man auch hin und wieder liest. Einmal hat einer die Platte von der Nicht-Elektonik Seite her mit einem Fön erwärmt. Angeblich soll bei erhöhter Temperatur die Mechanik wieder einige Zeit funktioniert haben, sodaß es möglich war einige Daten zu retten. Auch das Gegenteil hörte man schon. Da soll einer durch Abkühlen mit Kältespray unter den Gefrierpunkt etwas ähnliches bewirkt haben.
Ich selbst würde derlei Experimente nicht durchführen und auch sonst davon abraten. Wenn wirklich wichtige Daten auf der Platte sind, dann sind solche Sperenzchen ein Vabanquespiel. Man weiß nie, ob nicht bei extremen Temparaturverhältnissen eine Veschlechterung der bestehenden Situation eintreten wird.

mfg

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen