So in diesem Thread soll geantwortet werden.
Ja wenn´s genau der Viererrythmus ist, kannst Du fast immer die Platte retten, aber die Daten sind futsch. Mehrfaches Umformatieren nutz oft mehr als LowLevel-Format.
Ich würde zuerst den MBR vorknöpfen und ihn mit killmbr löschen und danach einen neuen mit Win98 Startdiskette und FDISK einrichten, die Platte also partitionieren und formatieren. Zunächst nur die ersten 2 GB mit FAT16, das geht indem man auf die Unterstützung für große Festplatten verzichtet. Partition danach wiederlöschen.
Dann würde ich die ganze Platte für Linux partitionieren, etwa mit Notfalldisketten für eine ältere Version von PartitionMagic (Computerzeitschriften-CDs). Oder eine Linux-Minimal-Installation von Heft-CD, die nach dem Formatieren abgebrochen wird. Aber nie PartitionMagic und Linux-Installer gemischt einsetzen, bzw. danach killmbr anwenden. Linux-Partition mit Linux (bzw. PartitionMagic) löschen.
Danach die Platte wie gewohnt einrichten. Die Prozeduren dauern sehr lange, z.B. das Linux-Formatieren mit PartitionMagic. Hier gilt viel hilft viel...wenn man die Geduld hat. Wenn´s beim ersten Mal nicht klappt, kann´s beim dritten Mal doch noch gehen.
Den MBR säubern mit dem Tool killmbr der Zeitschrift ct. Soll noch auf die (notwendige) Win98 Startdiskette passen.
http://www.heise.de/ct/ftp/result.xhtml?url=/ct/ftp/ctsi.shtml&words=killmbr
Anders als bei FDISK hat die erste Festplatte die Nummer 0 (Null), die zweite Festplatte heißt 1!!!