Off Topic 20.277 Themen, 225.184 Beiträge

Neue Methoden zur Müllentsorgung

Amenophis IV / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

also, ich hab ein paar Keinigkeiten bei Bug bestellt. Alles soweit okay, nur - die Schachtel:

Da wa wohl ursprünglich einmal ein Monitor drin gewesen. Oder eine Lieferung von 100 Wechselrahmen aus China: Exakt 1/2 meter hoch, 40 x 42 zentimeter in der Fläche. Also nicht weit von einem viertel Kubikmeter etfernt.

In der Schachtel:

- Zunächst eine Lage Luftkissen - diese luftgefüllten Plastiksäcke.
- Dann Styropor-Bruchstücke der unterschiedlichsten Größen, fast bis zum Schachtelboden.
- Dann noch einige Rollen Packpapier.

Und, ganz am Boden, meine Ware. Verhältnis von Verpackung zu Ware vielleicht 1:10 oder 1:20.

Ich will ja nicht maulen, der Preis war okay, Lieferzeit erträglich.
Und ganz dunkel fällt mir ein, früher hat man den Müll ja oft ins Ausland exportiert, Frankreich und so. Dort sieht man das seit längerem nicht mehr so gerne.

Seit heute weiß ich, wie die \'moderne\' Lösung des Müllproblems aussieht: Man verschickt ihn in Postpaketen.

Mein Mülleimer jedenfalls ist jetzt randvoll - die nächse Leerung in 10 Tagen. Ob ich wohl einfach ein Paket schnüren soll...........?

sapere aude
a4.
bei Antwort benachrichtigen
Teeto Amenophis IV „Neue Methoden zur Müllentsorgung“
Optionen

...um ehrlich zu sein mach' ich das nicht anders, wenn ich mal (privat) bei eBay was verscheuer'. Der einzige Unterschied ist das das Verhältnis bei mir wesentlich besser ist, allein weil ich nicht unnötig Portokosten verursachen möchte, die für Müll draufgehen.
Und für einen sicheren Versand ist's auch nötig.
Der Gedanke der Müllentsorgung ist mir aber auch schonmal gekommen und manchmal sieht es auch so aus, wenn ich grad kein Zeitungspapier zum reinknüllen hab', sondern nur den neuen Prospekt von Praktiker oder Real;)
Kleiner Tipp von mir zur Entsorgung.
Einfach komplett mit Karton in den Keller stellen und wieder in das nächste (oder in die nächsten 2) Pakete, die du versendest packen. Das entlastet deinen eigenen Müll und ist ordentliches Verpackungsrecycling ganz ohne DSD.

bei Antwort benachrichtigen