Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.508 Themen, 108.855 Beiträge

Datenträgerüberprüfung beim Systemstart

flashwebsite / 0 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,


Ein Rechner mit AMD Athlon 908 MHz, 128 MB RAM, 40 GB Festplatte und WIN XP Home als OS macht beim Systemstart Probleme. Ungefähr 2-3 sek nachdem das erstemal das Win Logo gezeigt wird erscheint folgende Meldung:
------------------------------------------------------------------
Dateisystem auf c: wird überprüft.
Der Typ des Dateisystems ist FAT32


Einer der Datenträger muss auf Konsistenz überprüft werden.
Sie können die Datenträgerüberprüfung abbrechen, aber es
wird ausdrücklich empfohlen, den Vorgang fortzusetzen.
Die Datenträgerüberprüfung wird jetzt ausgeführt.
Volumennummer: 0A41-16DC
Dateien und Ordner werden überprüft.
Fehlerhafte Cluster in der Datei \Programme\immo2\Data\immo.bak
mit Namen (null) wurden ersetzt.
Die Datie und Ordnungsprüfung ist abgeschlossen.
Freier Speicherplatz wird verifiziert
64 Prozent durchgeführt...
-------------------------------------------------------------------


Und leider bricht die Speicherplatzverifizierung bei 64 % ab. Ich habe dann nach einem Reset die F8-Taste gedrückt, um in die Startoptionen zu gelangen. Zu meinem Erstaunen wurde die Datenträgerüberprüfung kurz angezeigt und dann abgebrochen. Das nächste was kam, war die Passwortabfrage. Das System lief dann ohne erkennbare Fehler, nur mit einer Ausnahme. Die Datenträgerüberprüfung aus dem Win Explorer (re Maustaste auf C: --> Eigenschaften --> Extra --> Jetzt prüfen) läuft auch nur bis ca. 60 % und dann geschieht nichts mehr. Der PC war aber nicht vollkommen abgestürzt. Über Task-Manager konnte ich den Vorgang abbrechen.


Eine Defragmentierung wurde bis zum Ende durchgeführt, allerdings mit der folgenden Meldung:
--------------------------------------------------------------
Volume WIXPA (C:)
Volumegröße = 42,93 GB
Clustergröße = 32 KB
Belegter Speicherplatz = 6,98 GB
Freier Speicherplatz = 35,95 GB
Freier Speicherplatz (%) = 83 %


Volumefragmentierung
Fragmentierung gesamt = 0 %
Dateifragmentierung = 0 %
Speicherplatzfragmentierung = 0 %


Dateifragmentierung
Gesamtanzahl der Dateien = 31.686
Durchschnittliche Dateigröße = 198 KB
Fragmentierte Dateien insgesamt = 4
Auslagerungsdateifragmente insges. = 721
Durchschnittl. Fragmente pro Datei = 1,02


Fragmentierung der Auslagerungsdatei
Auslagerungsdateigröße = 192 MB
Gesamtanzahl Fragmente = 3


Ordnerfragmentierung
Gesamtanzahl Ordner = 1.725
Fragmentierte Ordner = 13
Zusätzliche Ordnerfragmente = 40


----------------------------------------------------------------------------
----
Fragmente Dateigröße Dateien, die nicht defragmentiert werden
können
3 488 KB \ffastun.ffl
2 240 KB \ffastun.ffo
8 9 MB \Programme\Immo2\Data\immo.mdb
3 4 MB \Dokumente und Einstellungen\Djokic\Lokale
Einstellungen\Anwendungsdaten\IconCache.db
711 71 MB \Dokumente und Einstellungen\Djokic\Eigene
Dateien\Computer_lerner\warriors-700-de-VBR.mpg
------------------------------------------------------


Ein Neustart begann dann wieder mit der Datenträgerüberprüfung, die sich bei 63 % aufhängt. Aber auch jetzt kommt man immer noch mit F8 in das System.


Heute habe ich die Festplatte einmal mit dem Online-Diagnoseprogramm von Western Digital und mit einer Boot-Diskette von IBM-Hitachi geprüft. Die Festplatte ist die IBM-DTLA-307045 (45 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/100).


Nur leider, oder auch nicht leider, bringen beide Tests keine Fehlermeldungen. Meine Freundin sagte, dass sie eine Woche vorher ein Windows XP Update durchgeführt hatte und zwar auf Service Pack 1. Der Rechner lief dann einige Tage korrekt, bis diese ständige Datenträgerüberprüfung beim Systemstart zuschlägt. Ich komme auch weiterhin nicht in die Startoptionen mit F8. Die Reparatur mit der XP-CD funzt auch nicht, vielleicht weil die CD nur eine Update-Version beinhaltet. Der Versuch die Wiederherstellungskonsole mit winnt.exe /cmdcons wurde mit einer Fehlermeldung abgebrochen.


Ich kenne leider keinen Ausweg mehr. Hat denn noch niemand von Euch dieses Problem gehabt? Was sagen die Fachleute? Ist es die Festplatte oder liegt es am Win XP Update? Und warum erscheint bei F8 kein Startmenü (abgesicherter Modus usw.)?


Meine Freundin will jetzt eine neue Festplatte einbauen, aber ich finde dies eigentlich verfrüht, da wir erstens noch mit dem PC arbeiten können und zweitens noch keine eindeutigen Beleg dafür haben, dass die Festplatte einen Defekt hat.


Gruß Walter


 

bei Antwort benachrichtigen