Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.272 Themen, 123.744 Beiträge

Neue Basiskomponenten - aber welche?

Totschna / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Da mein alter PC nun die Grätsche gemacht hat, möchte ich mir neue Basiskomponenten zulegen. Da ich eher Wert auf Stabilität lege, und weniger die neusten Features nutzen werde (auch kein Overclocking, usw.), wird\'s wohl auf ein Pentium4 + Intel (oder Asus ?) Mainboard hinauslaufen. Welche Erfahrungen habt ihr mit diesem System gemacht? Welches Brett mit welchem Chipsatz hat sich bisher gut in der Praxis bewährt? Welches RAM ist hierfür sinnvoll? DDR RAM oder vielleicht doch RAMBUS?
Über Eure Meinungen & Tipps wäre ich dankbar!

bei Antwort benachrichtigen
swissinvestor Totschna „Neue Basiskomponenten - aber welche?“
Optionen

Ich kann nur über meine Erfahrungen mit dem MSI Neo2 Fis2R sprechen. Ich hab dieses board gekauft, weil der 865PE chipsatz vermutlich das zurzeit beste Preis/Leistungsverhältnis hat und auch Hyperthreading/FSB800 unterstützt. Ich fahr zwar nur einen Celeron und werde erst später bei tieferen Preisen einen dafür geeigneten Pentium IV Prozessor kaufen.

Overclocking brauch ich eigentlich auch nicht, hab trotzdem ein bisschen damit herumgespielt. Das kann zu Instabilitäten führen, weil auch das Bios noch nicht ausgereift ist.

NUR: niemand wird gezwungen OC zu benutzen. Mein PC läuft nunmehr 24-Stunden am Tag seit etwas zwei Wochen ohne einen einzigen Absturz absolut stabil. Ich vermute, das trifft mehr oder weniger auf alle boards zu. Wenn Du die Grundeinstellung belässt, hast Du keinerlei Stabilitätsprobleme.

bei Antwort benachrichtigen