Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.509 Themen, 108.858 Beiträge

Kontroller oder Festplatte kaufen?

Looper / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi,

heute wollte ich mir eine Festplatte kaufen. Doch nichts ist daraus geworden.
Nun habe ich ein paar Verständisfragen an die Profis.
Ich habe eine 20GB (5400U/min, UDMA/100) und ein P2B (UDMA/33). Der Händler meinte ich sollte mir anstatt einer schnelleren Festplatte lieber einen Kontroller kaufen, der die Leistung der Festplatte ausschöpft. Dadurch würde alles schneller gehen. Ich wollte jedoch lediglich eine neue Festplatte 40GB (7200 U/min, UDMA/100) kaufen, um die Geschwindigeit (Zugriffszeit, Computergesamtgeschwindigkeit) zu erhöhen.
Was soll ich nun tun? Soll eich einen Kontroller (29 Euro) kaufen, um die alte Platte (Seagate ST320410A) auszureizen, oder eher eine neue Platte (Seagate ST340016A ; 69 Euro) kaufen?

Besten Dank an Euch ... Looper ...

PS.: Ich weiß, manche von Euch würden eher ein P2B in die Tonne treten und sich einen neuen Computer kaufen, doch leider habe ich nicht im Lotto gewonnen.

Info: ST320410A ; 15ms Zugriffszeit
ST340016A ; 11ms Zugriffszeit

bei Antwort benachrichtigen
Bavarius Looper „Hallo, danke für die Antworten, doch wie gesagt, ich haben ein P2B von ASUS...“
Optionen

Hi Looper !

Mit dem aktuellsten Biosupdate Ver. 1014.003 beta wurde Deinem Brett
nicht nur der Tualatin-Prozzi schmackhaft gemacht, damit kann es jetzt auch große HDDs bis einschließlich 128 GB an der onBoard-Schnittstelle verkraften [ -> http://www.asuscom.de/support/FAQ/faq076_32gb_ide_hdd.htm ] .

Die 120 GB Samsung-Platte mit 5400 U/min wird nur beim maximalen Lesen an den äußeren Sektoren von der veralteten ATA-33-Schnittstelle leicht ausgebremst, aber das wirst Du in der Praxis wohl kaum merken. Diverse HDD-Modelle anderer Hersteller mit mehr Cache und höherer Drehzahl mögen zwar etwas flotter unterwegs sein, aber die Dinger sind dann auch lauter, heißer und teurer als die 120er Samsung, die z.Zt. so ziemlich das beste Preis/Leistungsverhältnis im Bereich der IDE-Platten darstellt. BTW, vielleicht hast Du es noch nicht mitbekommen, aber die anderen großen HDD-Hersteller wie Maxtor, Seagate und WD haben die Garantiezeit auf ein Jahr verkürzt [->
http://www.heise.de/newsticker/data/lab-16.09.02-000/default.shtml ], während Samsung auf althergebrachte Weise die vollen 3 Jahre für ihre Machwerke gerade steht.
Ich kann Dir diese HDD nur wärmstens weiterempfehlen, denn diese ist halt einfach nun mal die ausgewogenste Lösung für Dein System.

Alles klar ?? ;-)))

cu Bavarius

PS:
Wenn Du so eine große Platte mit dem alten FDisk von der Win9.x-Startdiskette partitionierst, dann wundere Dich nicht über die fehlenden 64 GB, das ist nur ein kosmetischer Bug und kein fataler Error. Trage bei den Angaben zur Größe der zu erstellenden Partitionen einfach die 'relativen' Prozente anstatt der 'absoluten' MB-Zahl ein, dann ist alles in bester Ordnung. [ -> http://www.heise.de/ct/faq/hotline/00/24/05.shtml bzw. ->
http://www.heise.de/ct/faq/hotline/01/20/07.shtml ].

bei Antwort benachrichtigen