Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.263 Themen, 123.624 Beiträge

neues board und cpu in 'alten' DELL-Rechner???

Klaus Ernst / 1 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,


 


ich besitze einen 2,5 Jahre alten Dell-Rechner Typ 'Dimension XPS T500':


* Intel Pentium III 500 MHz MT


* 512 MB SDRAM


* ATA-66 Controller


* Mainboard Intel SE440BX-3


* Graphikkarte 32 MB nVidia Geforce 256


* neue Festplatten, aktuelle Brenner und DVD-LW


* Win XP Prof. als BS.


 


 


Ich würde jetzt gerne auf eines der von der Zeitschrift Chip vor einiger Zeit getesteten und empfohlenen P4 - Boards (z.B. das MSI Neo2 FIS2R) mit P-4C/3 CPU umsteigen.


 


Meine Fragen: Was ist bei einem solchen Wechsel an Randbedingungen zu beachten (neuer Kühler, neues Gehäuse, warum neue RAM,wie gelegentlich empfohlen wird, lohnt sich eine boxed CPU?) und welche zusätzlichen Tipps können Sie geben (Bezugsquellen, eigene Erfahrung etc.)

bei Antwort benachrichtigen
swissinvestor Klaus Ernst „neues board und cpu in 'alten' DELL-Rechner???“
Optionen

Die genaue gleiche Fragestellung hatt ich für zwei Dell's, weil mir die Netzteile beider "implodierten".
Ich wollte das gleiche board (865PEFis2r mit einer anderen CPU in meine Dell-Gehäuse einbauen. Geht grundsätzlich, jedoch nicht mit den DELL Befestigungen, d.h. du musst selber Löcher bohren und Abstandhalter kaufen, weil DELL nur den allergrössten Schrott in seine Maschinen einbaut und alles auf primitivste proprietäre Weise.
= Die Abstandhalter für Dell boards sind nur eingeklinkt und passen nicht für ATX boards (ATX boards passen jedoch)
= Die Dell PSU (netzteil) kannst Du nur verwenden, wenn du die Stecker umbaust, weil DELL derart perfide ist, dass nun wirklich nichts ausser DELL-Teilen passt. Sollte dir dasselbe wie mir passiert sein, kannst du deshalb davon ausgehen, dass das board NICHT defekt ist sondern nur keinen Wank macht, weil ein Standard-ATX Speisgerät nichts nützt. Selbst die Verkabelung ist nämlich geändert, obwohl der Stecker perfekt in einen ATX-Stecker passt

= Solltest du eine Windows OEM Version von DELL haben, wird sie auf einem anderen board eventuell/vermutlich nicht laufen

Ich habe es für mich vorerst so gelöst, dass ich auch ein neues Gehäuse kaufte und alles dort problemlos einbaute.
Wenn ich mal Zeit habe, werde ich meine zwei bestehenden Dell-Gehäuse/Motherboards entweder mit neuen ATX-PSUs (neu verkabelt auf Dell-Standard) bestücken oder mich mit einem Borer ans Gehäuse wagen und neue boards einbauen.
Ob's das wert ist oder du den ganzen DELL-Schrott lieber los wirst, musst du selber entscheiden. Vermutlich wäre es billiger, den ganzen DELL-Mist wegzuwerfen.

Warum mein Motto NIE WIEDER DELL heisst, wirst du jedoch bald selber wissen.
PS mit meinem MSI 865 PE Neo2 Fis2r bin ich sehr zufrieden

bei Antwort benachrichtigen