Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.598 Themen, 110.434 Beiträge

Bootmanager gesucht !!

kennmichnichtaus / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,


habe folgendes Problemchen , habe mir eine 2.Hdd zugelegt auf welcher ich Win98SE install. habe . Bei der Install. war aber meine 1.Hdd mit XP drauf vom Strom und Datenkabel getrennt.


Habe nun zwei vollwertige BS auf verschiedenen Platten mit jeweils : c: d: e: f: Partitionen .


 


Wie würdet Ihre die Platten sowie das CD und Brenner LW anschließen ??


( was Primär / Sekundär , was Master / Slave )


 


da ich den Bootmanager von XP nun nicht nutzen kann, welche gute Alternative ( Bootmanager) gibts da noch ??


 


dank Euch im voraus !!

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich kennmichnichtaus „Bootmanager gesucht !!“
Optionen

Da ich nicht WinXP habe, will ich erst gar nicht versuchen alle Fragen zu beantworten. Aber beachte Folgendes:
1) Win98 muss auf die erste Festplatte, Primary Master.
2) Zumeist ist es am unproblematischten die eine Festplatte durch die andere Festplatte steuern zu lassen. Das geht mit einer Master-Slave Konfiguration am ersten IDE-Controler.
3) Den Brenner schließt Du Secondary Master an.
4) Die Jumper der Laufwerke korrekt setzen. PC stromlos machen beim Stecker einstecken: Netzstecker ziehen und nochmal den Startknopf drücken. Master immer ans Ende der IDE-Controler anschließen. Die Automatische Festplattenerkennung sicherheitshalber manuell aufrufen. Bei Computerstart gleich beim Speicherzählen die Entf-Taste drücken und ins Bios gehen.
5) Ob ein einfacher Bootmanager das Optimum ist, ist die Frage. Du bekommst wahrscheinlich einen ziemlichen Laufwerksbuchstabensalat. Ev. funktionieren dann Programme nicht mehr, bzw. die Pfade zum CD-Laufwerk stimmen nicht mehr. Es ist zweckmäßig PartitionMagic zu haben und damit eine startfähige CD-Rom zu brennen. Du lässt dann nur die Partitionen anzeigen die Du brauchst und jonglierst so, dass die Laufwerksbuchstaben passen. Die Betriebssystempartition, die Du brauchst setzt Du aktiv. Ich weiß allerdings nicht, welche Eigeninitiative WinXP entwickelt.
6) Den Brenner setzt Du unter Windows auf den Laufwerksbuchstaben Z. Er wird dann nicht mehr verändert, wenn sich die Anzahl der Laufwerke vor dem Brenner ändert. Damit bleiben die Installationspfade zum Brenner (CD-Laufwerk) erhalten. Wenn Du das das erste Mal so einrichtest, musst Du die alten Pfade anpassen lassen. Das macht das PartitionMagic-Unterprogramm DriveMapper.
7) PartitionMagic oder Windows XP bringen Bootmanager mit...falls Du Dich dazu
entscheidest.
8) Vorsicht mit anderen Funktionen von PartitionMagic, es arbeitet nicht immer zuverlässig mit NTFS (Datenverlust). Verkleinern und Zusammenlegen von Partitionen, Ändern der Clustergröße gehen oft daneben, gehen mit Sicherheit daneben, wenn nicht vorher defragmentiert wurde oder wenn die stundenlange Prozedur durch Stromunterbrechung (oder defekte Festplattenorganisation) gestört wurde. Vorher immer auch chkdisk und Datensicherung durchführen.

bei Antwort benachrichtigen