PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.458 Themen, 79.608 Beiträge

PEntium III MMX übertakten

jaber / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich besitze einen alten Pentium III@450mhz.(ich bin mir nicht ganz sicher ob es einer ist,aufjedenfall  ein pentiumIII@450mhz (diese übergroßen schwarzen rechteckigen flachen dinger)).Nun wie kann ich den sinnvoll übertakten??????wie hoch kann ich die mhz drehen und wie geht das überhaupt??????nun über bios????tja,,,,,,mhm nur finde ich da keinen befehl oda sowas 


system:matrox g400 millenium


            gigabyte bx-2000


            pentiumIIImmx @450mhz

bei Antwort benachrichtigen
B@p jaber „PEntium III MMX übertakten“
Optionen

Hi,
übertakten funzt hier nur über den FSB, da der Multi nicht frei wählbar ist. Hiermit wird dann gleichzeitig der Speicher-, PCI- und AGP-Takt mit angehoben. Die Abstufungen für den FSB waren damals recht groß, wenn ich mich nicht irre 112, 124, 133 MHz. Normaltakt des P3 450 sind 4,5 * 100 MHz = 450 MHz. Der PCI-Takt ermittelt sich aus dem FSB/3 und der AGP-Takt FSB/1,5.
Wie du hieraus siehst, wird durch eine Anhebung des FSB alle PCI Komponenten (auch Festplatten) und die Graka via AGP-Takt übertaktet. In wieweit dies deine Komponenten mitmachen, musst du selbst austesten. 112 MHz sollten allerdings keine Probleme bereiten. Auch PC100 Speicher könnte dies mit langsamen Timings noch schaffen.
Manche Boards der BX-Klasse besaßen auch einen Teiler 4 für den PCI-Takt, welcher meistens ab 120 MHz FSB gesetzt wurde. Wenn dein Board diesen besitzt, könnten auch die 124 MHz FSB ein Versuch wert sein. Allerdings weiss ich nicht, ob die Matrox mit einem AGP-Takt von knapp 83 MHz umgehen kann.
Eine V-Core Anhebeung der CPU auf 2,05 oder 2,1 V wird bei einem FSB von 124 MHz wohl von Nöten sein. Der original Boxed-Kühler kann das ab.
Zum Schluss noch ein Wort zu den Festplatten. Ohne Backup deiner Daten ist das ganze etwas riskant. Wärst nicht der erste, der sein Windows damit "zerschießt".

cu Schorsch ------------------------------------------------------------- Der Computer rechnet mit allem - nur nicht mit seinem Besitzer  
bei Antwort benachrichtigen