Wie sichere ich die Systemeinstellungen? Unter start\programme\zubehör\Systemprogramme\Backup gibt es ein Backup Programm, aber werden da auch die Einstellungen gesichert, oder nur persönliche Dateien?

Wie sichere ich die Systemeinstellungen? Unter start\programme\zubehör\Systemprogramme\Backup gibt es ein Backup Programm, aber werden da auch die Einstellungen gesichert, oder nur persönliche Dateien?
Anscheinend ist bei Deinem Windows die Backupsoftware "MS-Backup" installiert. Das ist die abgespeckte Version von Seagate Backup. Seagate hat seine Software-Backup-Sparte an Veritas verkauft.
Mit MS-Backup kannst Du ganze Partitionen oder einzelne Dateien speichern, auf der selben Partition, auf anderen Partitionen oder Festplatten und auf Bandlaufwerken. Du kannst auch die Registry mit speichern lassen.
Der Nachteil - aber eben auch der Vorteil - von MS-Backup ist, dass vor dem Einspielen der Betriebssystempartition erst Windows neu aufgespielt werden muss, jedenfalls wenn es beschädigt und gelöscht wurde. Man muss auch die Treiber neu installieren, zumindest die Monitor-inf-Datei und den Grafikartentreiber und ev. Motherboard und Festplattentreiber. Das erlaubt sogar den Hardware-Wechsel, denn MS-Backup besitzt die einzigartige Fähigkeit aus neuer und alter Registry eine funktionfähige Mischung herzustellen.
Die Einstellungen von Windows werden in der Registry gespeichert und zwar alle. Also auch Software- und Treiberinstallationen, Browser und Firewalleinstellungen.
Das Problem ist nun, die Registry muss genaustens zur Installation auf Deinem Computer passen. Das Einspielen eines Registry-Backups ist ein großes Risko, wenn die Hardware verändert wurde oder die Softwareinstallation, während einzelne Änderungen, z.B. der IE-Einstellungen kaum ein Problem darstellen. (Die Ausnahme MS-Backup wurde oben besprochen.)
Einzelne Einstellungen kann man geziehlt extra abspeichern, indem man den entsprechenden Registry-Zweig exportiert. Z.B. kann man Farben, Schriften und Größen z.B. der Scrollbalken speichern indem man Colors.reg, Schemes.reg, WindowMetrics.reg exportiert. Das sichert die Einstellungen, die man unter "Eigenschaften von Anzeige, Darstellung" vornimmt und einträgt. Diese einzelnen Dateien kann man bei Bedarf zurückspielen, das Zurückspielen des Gesamtschlüssel Control Panel macht aber regelmäßig den Computer instabil.
Zum Thema Registry gibt es schlaue Bücher oder die Technische Referenz von Microsoft. Es gibt auch Programme, die helfen sollen, entsprechende Einstellungen an der Registry vorzunehmen und zu speichern. Das Speichern wird dann wohl auch auf die Einstellungen zutreffen, die normal in Windows möglich sind, ohne "Registry-Hacks". Meine Erfahrungen mit solchen Programmen sind nicht eben berauschend.
Die einzige Möglichkeit seine Daten und Einstellungen zuverlässig über Jahre zu behalten (meine Win98 Installation ist nach 3 Jahren immer noch voll rüstig) ist mehrfaches Backup. Ich speichere immer abwechselnd (u.a.) die C-Partition mittels MS-Backup und DriveImage ("Von Datenträger zu Datenträger). Außerdem nutze ich Norton/Iomega ZipRescue, ein Notwindows mit Reparaturprogramm von Iomega Zip100-Diskette.
Wenn ich mein System versaue, hatte ich bisher Glück und konnte noch die aktuellen Daten rausziehen (Favoriten, Eigene Dateien, Anwendungsdaten inklusiv E-Mails). Tipp bleibe mit der C-Partition knapp unter 2 GB, sowas lässt sich mit DOS-Utilities besser reparieren, obwohl die Utilities eigentlich auch mit größeren Partitionen klar kommen sollten.
Zu MS-Backup:
Zum Programm; jedenfalls kenne ich die Probs von der Win98 Version:
Den Assistenten meiden. Bei MS-Backup immer zuletzt noch mal den Speicherort kontrollieren, nicht dass er sich verstellt hat!!
Ansonsten, MS-Backup ist sehr zuverlässig.
Wenn später das Backup nicht gefunden wird, einfach im Explorer die Position suchen und in MS-Backup entsprechend ansteuern (unter ignorieren der Projekte; Wiederherstellen von, Dateibutton klicken). Die Dateien tragen die Endung .qic, zur Not kann man Suchenfunktion übers Gesamtsystem nutzen. Aktualisieren-klicken nicht vergessen.
http://www.chip.de/artikel/c_artikel_8806995.html
http://www.lsg.musin.de/Admin/backupen/msbackup/erstellen_eines_backupsatzes.htm