Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.510 Themen, 108.884 Beiträge

>>> WTF: Sinnlose Dämmung bei Seagate?

ThorPrime / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Moin allerseits,


ich habe mir gerade just 4 Fun "activesmart" installiert und festgestellt, dass meine geliebte Seagate ST360012a (60GB, 5400U/min, 2MB Cache) erschreckend warm wird, obwohl sie per Abstandshalter im 5 1/4Zoll Schacht untergebracht ist, recht günstig in einem Luftstrom von Netzteil und Gehäuselüfter liegt und im Inneren meines PCs nun wirklich keine Hitze herrscht.


Nach etwas intensiveren Nutzen (Kopieren halt), geht die Temp locker über 50°C, da die aktuelle meteorologische Situation jedoch noch nicht als sommerlich zu bezeichnen wäre, mache ich mir Sorgen, was denn geschehen würde, wenn hier mal wieder so richtig herzhaft die Sonne lacht. Beim genaueren Betrachten der Platte konnte ich eine Art Schaumstoff-Isolierung feststellen. Im ersten Augenblick konnte ich es natürlich nicht glaube, denn Schaumstoff leitet Wärme ja ungefähr so gut, wie eine Schrankwand aerodynamisch ist.


Das blaue Zeug meine ich:



 


Was denkt sich Seagate dabei? Wie soll denn das leiten? Ich habe mal (mutigerweise) den weißen Aufkleber abgezogen, sah jedoch nur eine durchsichtige Folie und ein bisschen Leiterbahn-Chips-Gemisch, nichts Aufregendes.


Was würde mich erwarten, wenn ich die "Eisenplatte" abnehmen und den Schaumstoff entfernen würde? Kennt sich da jemand aus? Hat es schonmal jemand gemacht? Hat jemand einen genauen Aufbauplan o.Ä.?


Danke schonmal!

bei Antwort benachrichtigen
Argh *kotz* ThorPrime
Argh *kotz* Amenophis IV
tomshardwareguide SmallAl
doch nicht die ... SmallAl
>>> Update ThorPrime
Horzt ThorPrime „>>> WTF: Sinnlose Dämmung bei Seagate?“
Optionen

hi,
ich hab seit freitag auch ne neue 2. platte drin. ich habe mir dafür einen plattenkühler gekauft, der aus alu ist, und in einen 5 1/4 Schacht eingebaut werden muß, mit einem kleinen 30-40'er lüfter an der frontseite der bereits gedrosselt läuft. dieser alu-block kühlt meine neue 7200'er samsung auf 29 grad runter. (bei ca 23-24 grad raumtemp!).

interessehalber hab ich die mal ohne kühler laufen lassen, und dabei wird sie genauso warm, wie meine nicht gekühlte 5400'er seagate, bei diesen sommerlichen temperaturen werden beide platten ungekühlt ca. 43-48 grad warm. aber über 50 hab ich noch nie gehabt, nichtmal wenn ich 28 grad in der bude habe (dachwohnung!)

ich kann nur den plattenkühler für 29.- euronen von alternate empfehlen....sieht geil aus, und bringt echt minimum. 10 grad auf der platte !

mein tip: lass lieber den "schaumstoff-aufkleber" drauf, wenn dann bringe auf der plattenoberseite mittel wärmeleitpad's ein (oder mehrere) alte passivkühler drauf, wenn sie ohnehin schon gut im luftstrom liegt !

servus
horzt

bei Antwort benachrichtigen