Hy all
        
        Ich hab zum Glück noch keine Probleme (bleibt hoffentlich so), will aber in naher Zukunft mein board, cpu u. ram tauschen. Ich hab aber echt keine Lust, meien \'Kübel\' dann neu aufzusetzen. Kanns da zu irgendwelchen Interrupts oder Konflikten mit Programmen (Virenschutz oder so) kommen??
        
        Noch \'ne kleine Zusatzfrage: hab \'ne Gforce2 MX gekommen (AGP 2fach) - ich weiss schon ein bisserl alt, aber kostenlos. Bei allen neuen boards hab ich gelesen, AGPslot 4-fach bzw. 8-fach. Sind die aber auch abwärtskompartibel oder kannst da probleme geben.
        
        (Kohle für ne bessere Graka gibts erst in ein paar Monaten)
        
        Für Tips wäre ich sehr dankbar
        
        Grüsse an alle
        chrisli_75
      
PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.446 Themen, 79.117 Beiträge
          http://www.computer-fachlexikon.de/artikel.php3?eingabe3=agp1
          
          Wenn du da nachschaust, dann wirst Du feststellen ,dass AGP 2X nicht mit AGP 4X kompatibel ist, wegen der Betriebsspannung bei AGP 1X und 2X von 3.3V und bei AGP 4x 1.5V.
          Da musst du schauen, ob es das Mainboard unterstützt.
          
          Weiterhin würde ich nach solch einem Hardwarewechsel das Betriebssystem komplett neu installieren, da es sonst zu Konflikten kommen kann. Habe ich also auch schon selber erlebt nach einem Mainboard, CPU und REM-Tausch, dass der Rechner die Komponenten zwar dank P&P gefunden hat, jedoch entweder instabil oder manhcmal sogar überhaupt nicht startete. Also empfhelenswerter wäre die Neuinstallation oder zumindest ein Update oder so. Wichtig ist auch ,dass die entsprechenden Motherboardtreiber instlliert werden.
        
